Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) investiert 143 Millionen Euro in den Hochwasserschutz, in […]
auftauchender Wal
Hast du gewusst, dass sich Wale durch Gesang, so genannte „whale songs“, verständigen? Klingt irgendwie unglaublich, oder? Trotzdem fasziniert, begeistert […]
eine Frau, die eine Angelrute hält
Das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) präsentierte beim 11. ÖKF FishLife FORUM am 13. und 14.Oktober 2023 in […]
Flussdialog 2.0
Der Flussdialog 2.0 Unsere Krems ist eines von drei Pilotprojekten an ausgewählten Gewässerstrecken in Österreich. Das Projekt findet gemeindeübergreifend in […]
Vom 20. bis 22. Juli 2012 führten heftige Gewitter in St. Lorenzen im Paltental zu Überflutungen und Murenabgängen. Es ging eine meterhohe Schlammlawine ab.
Hochwasser ist etwas ganz Natürliches. Zur Katastrophe wird es erst dann, wenn es mit menschlichen Nutzungen interagiert. Hochwasserereignisse sind ein […]
Fotowettbewerb "Mein Lieblingsplatz am Wasser" - Voting beendet
Dieses Jahr hat unser Fotowettbewerb unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz am Wasser“ stattgefunden. Von 1. bis 31.8.2023 haben wir dazu aufgerufen, Fotos einzureichen. Die Möglichkeiten waren dabei fast grenzenlos: ruhige […]
Plastikmüll im Wasser
Ob Sackerl, Flaschen oder Einwegverpackungen: Nach Angaben der Umweltorganisation WWF landen pro Jahr 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in Seen, Flüssen und Meeren. Das Forschungsprojekt „PlasticObs+“ setzt Künstliche Intelligenz […]
Daniela Achleitner
In Österreich gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen sogenannten Wasserberufen. Die Kategorie ist breit gefächert: Von Brunnenbauer*in über Hafenmeister*in bis hin zu Klärwärt*in. Viele dieser Jobs gehören zu den MINT-Berufe […]
Plan für die Gewässer

Öffentlichkeitsbeteiligung

FotografIn des Monats

Unsere besten Wasser-FotografInnen

Wasser-Jobs

Jobs rund ums Thema Wasser

Video-Galerie

Unsere aktuellen Videos

Skip to content