UN-Water: Today I am doing something small. How about you?
Um auf die große Bedeutung von Wasser hinzuweisen, beschlossen die Vereinten Nationen (United Nations, UN) 1993, jedes Jahr den 22. März als Weltwassertag zu deklarieren. […]
Die Gewinner:innen des Neptun Staatspreis für Wasser stehen fest. Bundesminister Norbert Totschnig hat am 15. März die nachhaltigsten Wasserprojekte Österreichs bekanntgegeben. Über 560 Einreichungen sind […]
Eine Anglerin, die im Fluss steht und eine Angel in der Hand hält. Sie schaut konzentirert auf die Stelle, wo die ANgelschnur ins Wasser eintaucht.
Dass die Gewässer eine wichtige Rolle für die Umwelt spielen und sie daher geschützt gehören, ist keine Neuigkeit. Vor allem bei Tätigkeiten wie dem Angeln […]
Eun Huchen schlägt eine Laichgrube.
Jedes Jahr gibt es die Wahl zum Fisch des Jahres. Mit der Ernennung soll die jeweilige Art und dessen Lebensraum vorgestellt und vor allem die […]
Zwei Computerbildschirme sidn zu sehen. Auf dem linken ist ein Graph mit den Wasserwereten abgebildet. Auf dem rechten sieht man eine Mikroskopaufnahme.
In Österreich sind wir an eine hohe Wasserqualität und Versorgungssicherheit gewöhnt. Doch es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Wasser einfach so aus dem Wasserhahn getrunken werden […]
Die Trophäe des Neptun Staatspreises für Wasser
Österreichs wichtigster Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte ist heuer erstmals als Staatspreis für Wasser ausgeschrieben, um die Bedeutung des Themas Wasser in Österreich hervorzuheben. […]
Es ist ein Pilz zu sehen. Dahinter ein Ast, aus dem Haareis wächst. Das Haareis schaut aus wie ganz feine weiße Fäden.
Haareis oder auch Eiswolle ist ein seltenes Naturphänomen, das nur unter ganz bestimmten Bedingungen auftritt. Den Namen hat es von seinem Aussehen. Denn die feinen […]
Feuchtgebite sind lebenswichtig für uns Menschen, aber verschwinden. Es ist höchste Zeit, beschädigte Feuchtgebiete wiederherzustellen.
Jährlich findet am 2. Februar der Weltfeuchtgebietstag statt. Dieses Jahr wird der Fokus auf die Wiederherstellung von Feuchtgebieten gelegt. Feuchtgebiete sind Landschaften, die entweder permanent […]
Ein zugefrorener See zwischen Bergen. Im Hintergrund geht die Sonne gerade unter und am Eis befinden sich zwei Eiisläufer*innen.
Wenn die Temperaturen fallen, können sich manche von Österreichs Seen in spiegelglatte Eisplatten verwandeln. Diese sind perfekt, um sich sowohl sportlich zu betätigen als auch […]
Skip to content