Über 30 Donau-Auen Junior Ranger im Alter zwischen 10 und 14 Jahren setzen sich für den Schutz der Donau ein – die Aktion in […]
Die Vereinten Nationen haben den 22. März jedes Jahres zum Weltwassertag ausgerufen. Ziel ist es, dem global bedeutsamen Thema Wasser Bedeutung und Aufmerksamkeit zu widmen. Jährlich werden […]
Bis zu 20 cm lang, zehnfüssig und nachtaktiv. Das sind Eigenschaften von unserem Fisch des Jahres 2019, der nach der aktuellen Roten Liste der gefährdeten […]
  Auf der Wiener Donauinsel befindet sich die Sterletaufzuchtstation des EU LIFE Sterlet Projektes. Das Ziel ist es, den Wildbestand des Sterlets zu stärken und wieder […]
  Die Donau bietet vielen Tieren ein Zuhause, sowohl im Wasser als auch an ihren Ufern. Doch welche Fischarten leben eigentlich im zweitgrößten Fluss Europas? […]
  Im Winter können verschiedene Erscheinungen von Wasser beobachtet werden. Dafür ist das Zusammentreffen von physikalischen Faktoren verantwortlich. Doch wie entstehen solche Wasserphänomene? In dieser […]
  Bis 30. September konnte man für den Fisch des Jahres 2018 online abstimmen. Nun steht der Gewinner fest: Der Fisch des Jahres 2018 ist […]
Ihre erste Assoziation: Speisefisch? Schon, aber… Fische sind von großer Bedeutung, denn Sie sind Indikatoren für die Qualität von Flüssen, Bächen und Seen. In unseren […]
Die Schneeschmelze ist Teil eines natürlichen Kreislaufs. Dessen Auswirkung und Bedeutung ist vielfältig. Die Schneeschmelze verläuft in ganz Österreich sehr unterschiedlich. Verschiedenste Faktoren wie die […]
Skip to content