Im schon abgeschlossenen Projekt LIFE Sterlet hat die Universität für Bodenkultur auf der Donauinsel Sterlets aus Eiern ausgebrütet, aufgezogen und insgesamt 240.000 junge Fische in […]
Es ist gerade wieder kälter. Viele Vögel sind schon lange in den Süden geflogen und auch andere Tiere machen derzeit ihren Winterschlaf. Was passiert aber […]
Die Europäische Umweltagentur (EEA) veröffentlichte die neuen Länderprofile zur kommunalen Abwasserentsorgung. Demnach ist Österreich eines von vier Ländern in Europa, die 100% der EU-Vorgaben erfüllen. […]
Anlässlich des Weltwassertags verlosen wir ein Goodie Bag! Der Weltwassertag steht dieses Jahr unter dem Motto „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“.In unserem Video Wie wir […]
Das Wort Klimakonferenz haben viele schon gehört und in regelmäßigen Abständen berichten Medien darüber und Bilder der Zusammenkunft gehen um die Welt. Doch was ist […]
Mehr als 235.000 junge Sterlets in Donau und March ausgesetzt Das EU-Projekt LIFE Sterlet soll den Wildbestand des Sterlets stärken und wieder gesunde, selbsterhaltende Populationen […]
In den Jahren 2019 und 2020 wurde zum vierten Mal die weltweit umfangreichste Untersuchung eines großen Flusses im Rahmen des „Joint Danube Survey 4“ durchgeführt. Die […]
Feierliche Inbetriebnahme der Fischwanderhilfe Wetzmann In Wetzmann, einem Ortsteil der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, bei der Wetzmannrampe, wurde in den vergangenen zwei Jahren eine Fischaufstiegshilfe errichtet, die […]
Kiesel, wo früher Pflaster waren, Buchten, wo früher eine Betonmauer war und Bach-gekühlte Füße, wofür man früher schräg angeschaut wurde: die Liesing verändert sich. Der […]