BMLUK präsentiert 10-Punkte-Programm: Mit dem Start des 10-Punkte-Aktionsprogramms „Zukunft Hochwasserschutz 2024+“ setzt das BMLUK ein deutliches Zeichen für mehr Schutz und Bewusstseinsbildung rund um Hochwasserereignisse […]
Klimawandel, Bevölkerungswachstum und der steigende Wasserbedarf stellen die österreichische Wasserversorgung vor eine Herausforderung. Bundesminister Norbert Totschnig genehmigt deshalb die Bereitstellung von 171 Millionen Euro für […]
Trinkwasser ist nicht nur erfrischend, sondern auch eine wertvolle natürliche Quelle für Mineralstoffe. In Österreich stammt der Großteil des Trinkwassers aus geschützten Quellen und Grundwasser […]
Jedes Jahr am 22. März wird der Weltwassertag gefeiert. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Glacier Preservation“, was übersetzt so viel bedeutet wie […]
Am 20. März 2025 prämierte Wasserminister Norbert Totschnig die innovativsten Wasserprojekte Österreichs im Rahmen der 14. Neptun Preisverleihung in Wien. Geehrt wurden die besten Initiativen […]
Was sind Aquädukte? Der Begriff „Aquädukt“ stammt aus dem Lateinischen, wobei „aqua“ für Wasser und „ducere“ für führen steht. Ein Aquädukt ist somit ein Bauwerk, […]
Die Trophäe des Neptun Staatspreises für Wasser
Die Ressource Wasser ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage, die immer knapper wird. Deshalb setzen sich spannende Projekte für den Schutz und Erhalt unseres Wassers ein und das soll belohnt werden! Am 3. […]
Häuser am See mit Bergen im Hintergrund
Wasser gehört zu den wertvollsten Gütern unserer Erde und ist eine unverzichtbare Ressource für die Landwirtschaft, den Tourismus, die Energiewirtschaft und zahlreiche Freizeitaktivitäten. Die EU-Wasserrahmenrichtlinien […]
Lawinenabgang an einem Berg
Lawinen sind große Massen aus Schnee, Eis oder Schlamm, die sich von Berghängen lösen können und ins Tal stürzen. Sie können sowohl im Schnee als […]
Skip to content