WASSER NEWS

3. Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan und 2. Hochwasserrisikomanagementplan veröffentlicht
In Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrichtlinie hat heute das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die alle 6 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb
VERBUND macht gemeinsam mit Partnern im Rahmen des Öko-Projekts LIFE Network Danube Plus Österreichs größtes Donaukraftwerk Altenwörth fischpassierbar. Ein 12,5 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Fische und Kälte
Es ist gerade wieder kälter. Viele Vögel sind schon lange in den Süden geflogen und auch andere Tiere machen derzeit ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Der Fisch des Jahres 2022: Die Barbe
Als Fisch des Jahres 2022 wurde in einer offiziellen und öffentlichen Wahl die Barbe (lat. Barbus barbus) gewählt. Damit möchten ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Wenn es unter Wasser laut wird
Straßen- und Baustellenlärm oder andere laute Geräusche wie Sirenenheulen sind uns Menschen bekannt. Solche Geräuschkulissen führen nicht nur zu Stress, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Makrozoobenthos – (fast) unsichtbar und unverzichtbar!
Makrozoobenthos sind wirbellose Tiere, die in Fließgewässern zu finden sind. Sie sind mit dem bloßen Auge kaum erkennbar und vor ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“ ist UNESCO-Schutzgebiet
Es ist weltweit das erste Schutzgebiet der UNESCO, das sich über fünf Länder erstreckt. Am 15. September wurde beschlossen, den ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Abschluss des Erfolgsprojekts LIFE Sterlet
Mehr als 235.000 junge Sterlets in Donau und March ausgesetzt Das EU-Projekt LIFE Sterlet soll den Wildbestand des Sterlets stärken ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Mehr (Er)-Leben an unseren Flüssen
Dass ein natürlicher Flusslauf den Lebensraum zugunsten der Tiere verändert, ist den meisten klar. Doch was verändert sich aus kultureller ...
Weiterlesen
Weiterlesen