WASSER NEWS

Fisch des Jahres 2023: Der Huchen
Jedes Jahr gibt es die Wahl zum Fisch des Jahres. Mit der Ernennung soll die jeweilige Art und dessen Lebensraum ...
Weiterlesen
Weiterlesen

SDG 14: Leben unter Wasser
2015 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda 2030. Sie enthält 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs - Sustainable ...
Weiterlesen
Weiterlesen

LIFE Boat 4 Sturgeon: Rettung von vier Störarten in der Donau
Im schon abgeschlossenen Projekt LIFE Sterlet hat die Universität für Bodenkultur auf der Donauinsel Sterlets aus Eiern ausgebrütet, aufgezogen und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Abschluss des zweiten „LIFE-Lech“ Erfolgsprojekts
Die im ersten LIFE-Projekt gestarteten Flussrevitalisierungsmaßnahmen wurden mit dem zweiten LIFE-Projekt erfolgreich umgesetzt und beendet. Das Projekt „LIFE-Lech“ soll die ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Heimische Aquakultur ausbauen und Eigenversorgung mit Speisefisch erhöhen
Beitrag zur Lebensmittelversorgungssicherheit - Bundesamt für Wasserwirtschaft in Scharfling/Mondsee ist wichtiges Zentrum für Ausbildung und Forschung „Fisch gehört für viele ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die gemeine Flussmuschel: eine gefährdete Art
Die gemeine Fluss- oder Bachmuschel, auch Unio Crassus genannt, ist eine heimische Süßwassermuschel und in Mitteleuropa verbreitet. Sie ist in ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Flussdialog „Krems“ lädt die Bevölkerung zur Mitgestaltung ein
Eine naturnahe Umgestaltung unserer Flüsse wird dann am erfolgreichsten sein, wenn die Bevölkerung von Anfang an eingebunden wird und sich ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb
VERBUND macht gemeinsam mit Partnern im Rahmen des Öko-Projekts LIFE Network Danube Plus Österreichs größtes Donaukraftwerk Altenwörth fischpassierbar. Ein 12,5 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Fische und Kälte
Es ist gerade wieder kälter. Viele Vögel sind schon lange in den Süden geflogen und auch andere Tiere machen derzeit ...
Weiterlesen
Weiterlesen