WASSER NEWS

Die gemeine Flussmuschel: eine gefährdete Art

Die gemeine Flussmuschel: eine gefährdete Art

Die gemeine Fluss- oder Bachmuschel, auch Unio Crassus genannt, ist eine heimische Süßwassermuschel und in Mitteleuropa verbreitet. Sie ist in ...
Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb

Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb

VERBUND macht gemeinsam mit Partnern im Rahmen des Öko-Projekts LIFE Network Danube Plus Österreichs größtes Donaukraftwerk Altenwörth fischpassierbar. Ein 12,5 ...
Der Fisch des Jahres 2022: Die Barbe

Der Fisch des Jahres 2022: Die Barbe

Als Fisch des Jahres 2022 wurde in einer offiziellen und öffentlichen Wahl die Barbe (lat. Barbus barbus) gewählt. Damit möchten ...
fließendes Wasser

Wenn es unter Wasser laut wird

Straßen- und Baustellenlärm oder andere laute Geräusche wie Sirenenheulen sind uns Menschen bekannt. Solche Geräuschkulissen führen nicht nur zu Stress, ...
Makrozoobenthos - (fast) unsichtbar und unverzichtbar!

Makrozoobenthos – (fast) unsichtbar und unverzichtbar!

Makrozoobenthos sind wirbellose Tiere, die in Fließgewässern zu finden sind. Sie sind mit dem bloßen Auge kaum erkennbar und vor ...
Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“ ist UNESCO-Schutzgebiet

Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“ ist UNESCO-Schutzgebiet

Es ist weltweit das erste Schutzgebiet der UNESCO, das sich über fünf Länder erstreckt. Am 15. September wurde beschlossen, den ...
Mehr (Er)-Leben an unseren Flüssen

Mehr (Er)-Leben an unseren Flüssen

Dass ein natürlicher Flusslauf den Lebensraum zugunsten der Tiere verändert, ist den meisten klar. Doch was verändert sich aus kultureller ...
Geschlossene Seerosen auf Teich

Wasserpflanzen

Wasserpflanzen werden auch Hydrophyten genannt, was sich von den griechischen Begriffen für Wasser (hydro) und Pflanze (phytos) ableitet. Sie finden ...
Förderung Gewässerökologie für kommunale Förderungswerber

Förderung Gewässerökologie für kommunale Förderungswerber

Am 1. Februar 2021 sind die neuen Förderungsrichtlinien Gewässerökologie für kommunale Förderungswerber in Kraft getreten. Bis zum Jahr 2027 stehen dafür ...
Skip to content