WASSER NEWS

In Wetzmann können Fische wieder frei schwimmen
Feierliche Inbetriebnahme der Fischwanderhilfe Wetzmann In Wetzmann, einem Ortsteil der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, bei der Wetzmannrampe, wurde in den vergangenen zwei ...
Weiterlesen
Weiterlesen

„Mehr Natur für unsere Flüsse“ – Der Liesingbach
Kiesel, wo früher Pflaster waren, Buchten, wo früher eine Betonmauer war und Bach-gekühlte Füße, wofür man früher schräg angeschaut wurde: ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Wasserpflanzen
Wasserpflanzen werden auch Hydrophyten genannt, was sich von den griechischen Begriffen für Wasser (hydro) und Pflanze (phytos) ableitet. Sie finden ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Start der Öffentlichkeitsbeteiligung für Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) erstellt alle 6 Jahre einen Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan. Dieser ist die Grundlage für ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP)
Alle 6 Jahre wird der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) aktualisiert und veröffentlicht. Der NGP ist eine flussgebietsbezogene Planung gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie, die auf einem integrierten Ansatz ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Förderung Gewässerökologie für kommunale Förderungswerber
Am 1. Februar 2021 sind die neuen Förderungsrichtlinien Gewässerökologie für kommunale Förderungswerber in Kraft getreten. Bis zum Jahr 2027 stehen dafür ...
Weiterlesen
Weiterlesen

„Barrierefreiheit“ für die Seeforelle im Montafon
Nach den Vorgaben des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans wurden 2014/15 und 2015/16 zwei Rampen an der III gebaut, die die Fischdurchlässigkeit vom ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Fisch des Jahres 2021
DIE ÄSCHE Der Fisch des Jahres 2021 steht fest – die Äsche. Wie jedes Jahr holen der Österreichische Fischereiverband und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die wissenschaftliche Befischung und ihre Funde
Welche Fische leben eigentlich in der Großen Tulln? Diese Frage erforschten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Auftrag des Landes Niederösterreich. Dafür ...
Weiterlesen
Weiterlesen