WASSER NEWS

„Barrierefreiheit“ für die Seeforelle im Montafon
Nach den Vorgaben des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans wurden 2014/15 und 2015/16 zwei Rampen an der III gebaut, die die Fischdurchlässigkeit vom ...

Fisch des Jahres 2021
DIE ÄSCHE Der Fisch des Jahres 2021 steht fest – die Äsche. Wie jedes Jahr holen der Österreichische Fischereiverband und ...

„Mur-Drau-Donau-Park“ wird erstes 5-Länder-Großschutzgebiet
Die Länder Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien haben gemeinsam einen Biosphärenpark-Antrag an die UNESCO in Paris gestellt. Bei dem ...

Welttag der Feuchtgebiete 2020: Das Leben gedeiht in Feuchtgebieten
Feuchtgebiete wie Auen, Quellen, Sümpfe, Nasswiesen, Schwemmkegel, Bachläufe und Moore leisten eine Reihe von ökologischen Aufgaben: Sie spielen eine wichtige ...

Fisch des Jahres 2020: Die Bachforelle
Dürfen wir vorstellen – Die Bachforelle. Der heimische Raubfisch ist der Fisch des Jahres 2020. Die Bachforelle ist ein einzelgängerischer ...

Nachhaltigkeitsministerin Patek besuchte Donau-Auen Junior Ranger
Über 30 Donau-Auen Junior Ranger im Alter zwischen 10 und 14 Jahren setzen sich für den Schutz der Donau ein ...

Fisch des Jahres 2019: Der Edelkrebs
Bis zu 20 cm lang, zehnfüssig und nachtaktiv. Das sind Eigenschaften von unserem Fisch des Jahres 2019, der nach der ...

Hoher Besuch bei den kleinen Sterlets der Donauinsel
Auf der Wiener Donauinsel befindet sich die Sterletaufzuchtstation des EU LIFE Sterlet Projektes. Das Ziel ist es, den Wildbestand des Sterlets ...

Die Fischarten der Donau
Die Donau bietet vielen Tieren ein Zuhause, sowohl im Wasser als auch an ihren Ufern. Doch welche Fischarten leben eigentlich ...