WASSER NEWS

Künstliche Intelligenz erfasst Plastikmüll im Wasser
Ob Sackerl, Flaschen oder Einwegverpackungen: Nach Angaben der Umweltorganisation WWF landen pro Jahr 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Erste Erfolge von LIFE IP IRIS
Das Projekt LIFE IP IRIS – Integrated River Solutions Austria hat sich zum Ziel gesetzt, den Hochwasserschutz mit einer ökologischen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Flussdialog 2.0 Unsere Krems
Entlang der Krems gibt es ein großes Verbesserungspotential – vor allem zwischen Ansfelden und Wartberg – wie auch am Sulzbach ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Donau – Zahlen & Fakten
Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas mit einer Gesamtlänge von 2 857 km – nur die Wolga ist länger ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Investition in unsere Wasser-Infrastruktur
Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige Aufgaben in unserer Gesellschaft. Um diese ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Projekt Malšemuschel
Das Projekt Malšemuschel holte beim Neptun Staatspreis für Wasser den 1. Platz in der Kategorie WasserForscht. Dabei haben die Forscher*innen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Bedeutung von gewässerökologischen Verbesserungsmaßnahmen
Im Zuge der Gewässerökologie werden viele verschiedene Projekte umgesetzt, um den ökologischen Zustand wieder zu verbessern. Aber warum sind solche ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Was bedeutet „Gewässerökologie“?
Die Gewässerökologie befasst sich mit Gewässern als Ökosysteme und Lebensräume. Sie untersucht Gewässer unter anderem aus biologischer und chemischer Sicht ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Naturphänomen: Haareis
Haareis oder auch Eiswolle ist ein seltenes Naturphänomen, das nur unter ganz bestimmten Bedingungen auftritt. Den Namen hat es von ...
Weiterlesen
Weiterlesen