WASSER NEWS

So trocken ist der Winter 2021/2022

So trocken ist der Winter 2021/2022

Seit Wochen herrscht in weiten Teilen des Bundesgebiets anhaltende Trockenheit. Grund sind unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen, speziell südlich des Alpenhauptkamms und im ...
Welttag der Feuchtgebiete: Warum Moore für uns wichtig sind

Welttag der Feuchtgebiete: Warum Moore für uns wichtig sind

Feuchtgebiete sind enorm wertvoll für das Leben auf unserem Planeten und sollten deswegen besonders geschützt werden. Zu Feuchtgebieten werden Auen, ...
Klima, Wetter, Wasser

Klima, Wetter, Wasser

Hast du dich auch schon einmal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen Klima und Wetter ist? Was haben diese Begriffe ...
Und was hat das jetzt gebracht? - Erfolgskontrolle in Renaturierungsprojekten

Und was hat das jetzt gebracht? – Erfolgskontrolle in Renaturierungsprojekten

Wer sich in den letzten Jahren mit dem Zustand von Bächen und Flüssen auseinandergesetzt hat, durfte feststellen, dass die Renaturierung ...
COP26

Die 26. Weltklimakonferenz in Glasgow

COP – das steht für “Conference of Parties”. Das Zusammentreffen von 197 Staaten fand 2021 im schottischen Glasgow in Kooperation ...
DER WELTFLUSSTAG

DER WELTFLUSSTAG

Der Weltflusstag (Engl. World Rivers Day) ist dieses Jahr am 26. September. Der internationale Aktionstag findet jedes Jahr am letzten ...
Neues Liesingbach-Infocenter „B.A.C.H.L.“ feierlich eröffnet!

Neues Liesingbach-Infocenter „B.A.C.H.L.“ feierlich eröffnet!

Seit einigen Jahren läuft das Großprojekt der naturnahen Umgestaltung des Liesingbaches. Vom erfolgreichen Projektverlauf und der gelungenen Renaturierung eines Teilabschnitts ...
Zurück zur Natur am Wienfluss

Zurück zur Natur am Wienfluss

URSPRUNG UND WEGE DER WIEN Der Wienfluss, der auch „nur“ Wien genannt wird, ist insgesamt 34 Kilometer lang und der ...
Innovative Lösungen zur Reduzierung von Plastik im Meer

Innovative Lösungen zur Reduzierung von Plastik im Meer

INNOVATIVE FORSCHUNGSANSÄTZE FÜR WENIGER PLASTIK IM MEER Der Plastikanteil in unseren Meeren scheint unaufhaltsam zu steigen. Die Uni Innsbruck hat ...
Skip to content