FLUSSPORTRÄT

Ursprung: Der Inn entspringt beim Malojapass im Schweizer Engadin in 2484 m Höhe aus dem Lunghinsee.

Flusslänge: 517 km (davon verlaufen 320 km in Österreich)

Verlauf: Schweiz, Österreich (Tirol und Salzburg), Deutschland

Oberlauf: Der Inn durchfließt im Engadin vier Seen, bevor er die Grenze zu Österreich übertritt und das Inntal namentlich prägt.

Unterlauf: Er bildet von Kufstein bis Erl und ab der Salzachmündung eine natürliche Grenze zwischen Österreich und Deutschland.

Wichtigste Nebenflüsse in Österreich: südlich Ötztaler Ache, Sill und Ziller, nordwestlich Sanna sowie nördlich Gurgl und Brandenberger Ache

Charakteristik: Der Inn ist ein alpiner Fluss mit Gletschereinfluss, natürlich furkierendem und teilweise gestrecktem Lauf. Es gibt große Unterschiede in der Sommer- und Winterwasserführung. Der Inn gilt als der zweite wasserreichste Fluss Österreichs und besitzt auch das zweitgrößte Einzugsgebiet (26.068 km2).

Wasserkraftnutzung: Auf der gesamten Strecke gibt es zahlreiche Speicher-, Pump- und
Laufkraftwerke. Übersicht über die 21 Laufkraftwerke >> www.verbund.com

Mündung: bei Passau in die Donau

Wikipedia Inn-Info >>

Bildnachweis: Velotouren-Radwanderwege-Index von Michael Palomino

 

GESCHICHTLICHES
Seit den Römern gibt es Nachweise der Schifffahrt auf dem Inn, der Fluss war eine sehr wichtige Handelsroute für Waren wie Salz, Eisenerz, Silber, Kupfer, Kalk und Holz. In die Gegenrichtung wurden Weizen, Fleisch, Fett und österreichischer Wein transportiert. Die Schiffe wurden von Pferden stromaufwärts gezogen.

Die Eröffnung der Unterinntalbahn 1858 beendete die Schifffahrt am Inn. Durch den Bau von Staustufen wurde eine durchgehende Schifffahrt unmöglich. Im Bereich größerer Städte wird der Fluss noch mit Schiffen befahren.

Groß angelegte Regulierungsmaßnahmen veränderten den Lauf des Inns und das Tal stark. Die Auwälder wurden vom Fluss abgetrennt, großteils aufgrund des Siedlungsdrucks gerodet, urbar gemacht und weite Flächen drainagiert.

LIFE+ Programm
Das LIFE+ Programm ist ein Finanzierungsinstrument der Europäischen Kommission für Natur- und Umweltschutz. Es werden Projekte zur Erhaltung und Wiederherstellung von natürlichen Lebensräumen gefördert. Das Projekt „Unterer Inn mit Auen“ wurde im Zeitraum 1998 – 2001 umgesetzt.

Offizielle Projektbezeichnung: Unterer Inn mit Auen
Laufzeit: 42 Monate
Gesamtbudget: 3,86 Mio. Euro

Mit diesem Projekt soll die internationale Bedeutung des Inns als Brut-, Durchzugs- und Überwinterungsgebiet für Vögel, insbesondere für Wat- und Wasservögel langfristig erhalten bleiben und gestärkt werden. Zum anderen sollen die typischen Lebensräume der Innauen sowie Pflanzen und Tierarten in ihrem Fortbestand gesichert werden. Die Auenrenaturierung (Umwandlung von landwirtschaftlichen Flächen in Auenlebensräume) dient indirekt dem Hochwasserschutz.

Mehr Information finden Sie hier:
www.bmlfuw.gv.at

LIFE+ Programm Bayern

 

VIDEOS

Universum – „Inn – Der grüne Fluss aus den Alpen“ (Englisch)
Franz Hafner folgt in der faszinierenden Doku dem Flusslauf des Inn von der Quelle am Lunghinpass in der Schweiz, bis zur Mündung in Passau und führt an die schönsten und interessantesten Orte des längsten Nebenflusses der Donau.

Flusswandern auf dem Inn – Bootstour von Mötz nach Kufstein im Kajak
Steve Peacewalker

Mit dem Kajak auf dem Inn – Bootstour von Braunau nach Passau
Steve Peacewalker

 

FREIZEIT TIPPS

Radfahren: Der Innradweg führt mitten durch das Herz der Alpen. Hochgebirge, Hügelland und Flussauen, dörfliche Stille und quirliges Leben sind Garanten für einen erlebnisreichen Radurlaub.
Wandern/Bergsteigen:
 Patznauntal, Ötztaler Alpen, Lechtaler Alpen, Stubaier Alpen, Karwendel, Tuxer Alpen, Brandenberger Alpen, Chiemgauer Alpen

Paddeln, Raften: Wildwassererlebnis im Lechtal / Tirol
Schifffahrt: Passau, SchärdingWasserburg am Inn

 

Allgemeine Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inn und http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.i/i467741.htm

Skip to content