FOTOWETTBEWERB 2022
Der große Wasseraktiv Fotowettbewerb 2022
Danke fürs Mitmachen! Unter dem Motto „Magische Wassermomente“ hat Wasseraktiv von 1.-31.8.2022 dazu aufgerufen, Fotos einzureichen. Dabei waren die Möglichkeiten an Motiven schier grenzenlos: spiegelnde Bergseen, wilde Flüsse, kleine und große Wasserfälle, erfrischende Badeteiche oder idyllische Moorlandschaften.
Die SiegerInnen wurden per Publikums- und Juryvoting bestimmt. Bis 15. September konnte abgestimmt werden.
Voller Stolz dürfen wir euch nun die GewinnerInnen des Fotowettbewerbs 2022 präsentieren. Hier geht es zur Webstory: https://www.wasseraktiv.at/uncategorized/gewinnerinnen-und-gewinner-des-fotowettbewerbs-2022/
Das sind die Preise:
- 1x Stand-Up Paddle Board
- 1x Eintritt schlossORTH Nationalpark-Zentrum und Schlossinsel und Eisvogeltrinkflasche
- 1x Sonnentor Geschenkbox
- 2x Dilly Socks-Package
- 2x 50€-Gutschein für Adamah Biohof
- 1x Wildkatzenfütterung im Nationalpark Thayatal
- 2x Jahresabo für Biorama
- 1x 30€ Gutschein von GEA/Waldviertler
- 4x Gießkanne aus 100% recyceltem Material
WIR DANKEN UNSEREN SPONSORINNEN UND SPONSOREN
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
Ausschreibende Stelle
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Wettbewerbsorganisation
Bettertogether Kommunikationsagentur
Lindengasse 26/ 2+3, 1070 Wien,
Tel.: +43 (0) 1 8902409 0
Email: wasseraktiv@bettertogether.com
WER KANN TEILNEHMEN?
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind Personen ab dem 14. Lebensjahr, Vereine, Verbände, Körperschaften, NGOs, Gemeinden, Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Veranstalterinnen / Veranstalter von Ausstellungen und Events (wie beispielsweise Museen und Agenturen), Kunst- und Kulturschaffende sowie Studierende und Absolventinnen /Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen, aber auch Schulklassen und Bildungseinrichtungen mit Projektarbeiten.
Zur Einreichung berechtigt sind ausschließlich die Autorinnen / Autoren der Fotos, mit Wohnsitz in Österreich bzw. einem Nachbarland. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wettbewerbsveranstalters sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg, insbesondere in Bezug auf die Gewinnerermittlung, ist ausgeschlossen. Eine Barablöse des Gewinns ist nicht möglich, der Gewinn ist nicht übertragbar. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer am Wettbewerb stimmt ausdrücklich der Erhebung, automationsgestützten Verarbeitung, Speicherung auf Datenträgern, und Verwendung seiner personenbezogenen Daten durch den Wettbewerbsveranstalter und der Übermittlung an mit diesem Unternehmen verbundene Unternehmen zu. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich außerdem damit einverstanden, vom Wettbewerbsveranstalter Informationen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit zu erhalten. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Anmerkung: Das BML behält sich das Recht vor, Fotos von nackten Kindern oder Erwachsenen ebenso wie Fotos, die zu Recht Anstoß erregen, nicht zu veröffentlichen.
WIE KANN MAN TEILNEHMEN?
Einreichungen sind nach der Registrierung über unsere Website möglich. Jede/r Teilnehmer / Teilnehmerin kann bis zu drei Bilder hochladen. Die technische Nachbearbeitung der Fotos sowie die Verwendung von Filtern sind erlaubt.
URHEBER- UND NUTZUNGSRECHTE
Das geistige Eigentum der Arbeiten verbleibt bei den Einreicherinnen und Einreichern. Die eingereichten Unterlagen gehen in das sachliche Eigentum der ausschreibenden Stellen über und dürfen von der Wettbewerbsorganisation und der ausschreibenden Stelle in beliebigen Printmedien sowie im Internet veröffentlicht werden. Die eingereichten Fotos bzw. Ausschnitte daraus dürfen von den oben angeführten Stellen auch unabhängig vom Wasseraktiv Fotowettbewerb 2022 unter Nennung der Urheberinnen und Urheber bzw. der Verfasserinnen und Verfasser für die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Wasser eingesetzt werden. Die Verwendung erfolgt nicht kommerziell. Die Einreicherinnen und Einreicher halten für die Veröffentlichung die ausschreibende Stelle und auch die Sponsorinnen und Sponsoren von Urheberrechtsansprüchen Dritter (z.B. abgebildete Personen) schad‐ und klaglos. Jedwede Nutzungen durch Dritte wie Downloads und andere Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Das BML behält sich das Recht vor, Fotos ohne Begründung nicht zu veröffentlichen. Mit dem Hochladen der Fotos akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs.
Eine Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen möglich. Mit der Teilnahme erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden.
HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen des Foto-Wettbewerbs.
Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes ist das
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien,
E-Mail-Adresse: office@bml.gv.at
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@bml.gv.at
Für die Abwicklung des Fotowettbewerbs und der Datenverarbeitung bedient sich das BMLFRW des Unternehmens „Bettertogether Kommunikationsagentur“.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zwecke des Foto-Wettbewerbs benötigt und verwendet. Die Daten werden benötigt, um allfällige Preise den Gewinnerinnen und Gewinner zusenden zu können. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt.
FOLGENDE DATEN WERDEN VERARBEITET:
Bei Online Einreichungen: angegebener Name und Adress-Daten
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 Telekommunikationsgesetz sowie des Artikels 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung ist eine Folge der Zielgruppenspezifischen Verbreitung von Informationen über die Aktivitäten des BML und zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Ressource Wasser.
Die Daten werden nach Ende des Foto-Wettbewerbs (Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner sowie Zusendung der Preise) für die Dauer von 6 Monaten gespeichert bzw. aufbewahrt und danach gelöscht.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://info.bml.gv.at/datenschutzinformationen.html