Ökologische Maßnahmen an Flüssen und Bächen
Diese Österreichkarte zeigt große und kleine Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Situation in und entlang von österreichischen Gewässern. Der Aufbau der Gewässerkarte startete im Frühjahr 2012 und wird laufend durch neu umgesetzte Maßnahmen ergänzt. Die Karte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, vielmehr werden zu den Themen Hochwasserschutz, Renaturierung und Fischpassierbarkeit interessante Beispiele vorgestellt.
Nachdem viele Gewässer zwar eine sehr gute bis gute Wasserqualität aufweisen, aber Ufer und Flusssohle oft einen weniger guten ökologischen Zustand haben, ist Handlungsbedarf gegeben. Gleichbedeutend gilt es auch in den Hochwasserschutz zu investieren, um Siedlungen und Gewerbegebiete zu schützen.
Bereits vor der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und noch mehr seit ihrem Inkrafttreten wurden in Österreich viele Gewässer saniert. Kraftwerke wurden für Fische passierbar gemacht, damit diese zu ihren Laichgebieten wandern können. Geradlinige Uferlinien wurden aufgeweitet, sodass der Fluss wieder dynamischer fließen kann. Im Zuge von Hochwasserschutzmaßnahmen werden immer auch ökologische
Verbesserungen umgesetzt.
Mittlerweile wurde viel Geld in den Gewässerschutz investiert, die Projektkosten liegen zwischen 100.000 und einer Million Euro.
Weitere Informationen über die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer finden Sie hier:
2.Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan
Für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer
1.Nationaler Hochwasserrisiko-Managementplan
Sicher leben mit der Natur
-
Hochwasserschutz
- Golling / Salzburg
- Hallein / Salzburg
- Traun - Aufweitung der Traun bei Lahnstein / OÖ
- Traun - Bad Ischl - Abschnitt IV / OÖ
- Karlstein / NÖ
- Bezau, Mellau und Reuthe / Vlbg.
- Schrems / NÖ
- Brückl / Kärnten
- Lutzmannsburg / Bgld.
- Rauris / Salzburg
- Fusch / Salzburg
- Großarl / Salzburg
- Radstadt / Salzburg
- Alland / NÖ
- Redlham a.d. Ager / OÖ
- Sill & Inn / Tirol
- Aspach / OÖ
- Kötschach-Mauthen / Osttirol
- Limpigraben a. d. Strem / Bgld.
- Waidhofen a.d. Thaya / NÖ
- Timelkam / OÖ
- Lech / Tirol
- Güssing / Bgld.
- Weißenbach und Nöstlbach / OÖ
- Schwarzbach in Bludesch / Vlbg.
- Sitzendorf und Maissau / NÖ
- Schleinzbach und Schmida / NÖ
- Enns / ÖÖ
- Raabs an der Thaya / NÖ
- Gloggnitz / NÖ
- Traun - Nebenarmanbindung Kernbrunn, Bad Goisern / OÖ
- Traun - Aufweitung Lahnstein, Ebensee / OÖ
- Traun - Hochwasserschutz und Renaturierung, Obertraun / OÖ
- Traun - Sulzbach, Bad Ischl
- Gallhofbach - Hochwasserschutz und Renaturierung , Bad Aussee
- Augstbach - Hochwasserschutz, Restrukturierung
- Felberache in Mittersill / Slzbg.
- Augstbach Altaussee / OÖ
- Hochwasserschutz in Tamsweg, Unternberg und St. Andrä / Slzbg.
- Wien
- Altenmarkt / Slzbg.
- Kamp / NÖ
- Wölzerbach / Stmk.
- Horitschon
- Zwölfaxing
- Trattnach
- St. Georgen/Gusen
- Hochwasserschutz Weppersdorf – Kalkgruben – Tschurndorf / NÖ
- Bregenzer Wald - Schrecken, Rehmen und Lugen / Vlbg.
- Kössen / Tirol
- Glan / Kärnten
- Traun - Kaltenbach Oberlauf, Bad Ischl
- Ischl - Sanierung der Hochwasserschutzdämme in Bad Ischl / OÖ
- St. Peter/Graz
- Kirchberg an der Pielach-Hochwasserschutz
- Saalach Weißbach bei Lofer
- Sillian und Heinfels / Tirol
- Stockenboier Weißenbach, Feistritz/ Drau
- Kirschnerbachwald Almersberg/ Großweinberg
- Seitenstetten - Hochwasserrückhaltebecken Trefflingbach, Bauabschnitt 3
- Lafnitz, Neudau, Badbrücke
- Gerbergraben Dornbirn
- Hochwasserschutz für Bad Radkersburg
- Hochwasserschutz Bründlbach
- Hochwasserschutz Limbach in Punitz
- Imbach
- Waidhofen an der Thaya
- HWS Gerersdorf-Sulz
- Vorbildlicher Schutz für Altenmarkt
- Hochwasserschutz Villach - Drau
- Besserer Hochwasserschutz in Warmbad Villach
- Hochwasserschutz in Wals
- Hochwasserschutzprojekt Zeller Becken
- Hochwasserschutz Villgratenbach
- Hochwasserschutz Feuersbergbach
- Hochwasserschutzprojekt Zeller Becken
- Hochwasserschutz Wieselburg / NÖ
- Rajacherbach
- Hochwasserschutz Tirbuswinkel - Stadtgemeinde Traiskirchen
- Hochwasserschutz Lavamünd
-
Renaturierung
- Enns - LIFE-Projekt
- Tiroler Lech - LIFE-Projekt
- LIFE-Projekt Gail – ein integratives Natura 2000 Modell
- Unterer Inn mit Auen - LIFE-Projekt
- Obere Drau Auenverbund - LIFE-Projekt
- Obere Drau Revitalisierungsprojekt - LIFE-Projekt
- Traun - Nebenarm Engleithen, Bad Ischl / OÖ
- Donau in der Wachau Flusslebensraum - LIFE-Projekt / NÖ
- Traisen - LIFE-Projekt / NÖ
- Donauauen Gewässervernetzung und Lebensraummanagement - LIFE-Projekt
- Murerleben - LIFE-Projekt
- Kainischtraun - Restrukturierung , Pichl-Kainisch / OÖ
- Toplitzbach - Renaturierung, Grundlsee / OÖ
- Leitenbach / OÖ
- Salzach in Neukirchen / Slzbg.
- Taurach / Salzburg
- Grünbach - Verbesserung der Gewässerökologie / OÖ
- Harder Dorfbach / Vlbg.
- Renaturierung der Lutz / Vlbg.
- Felbringbach NÖ
- Traun - Wiederanbindung Nebenarm bei Lahnstein, Ebensee / OÖ
- Traun - Kaltenbach Unterlauf, Bad Ischl
- Riedelbachtraun - Renaturierung, Pichl-Kainisch
- Lavant LIFE Projekt / Kärnten
- Johler Arm an der Donau / NÖ
- Renaturierung Oichten
- LIFE Lech - Dynamic River System Lech
-
Fischpassierbarkeit
- Donau-Ybbs Vernetzung
- Traun - Fischaufstiegshilfe Rettenbach / OÖ
- Traun - Fischaufstiegshilfe Weißenbach / OÖ
- Trattnach / OÖ
- Ybbs bei Greinsfurth / NÖ
- Traun - Umgehungsgerinne Ebensee / OÖ
- Traun - Fischaufstiegshilfe Sulzbach, Bad Ischl / OÖ
- Traun - Auflösung Sohlstufen Grundlseer Traun, Bad Aussee /OÖ
- Kainischtraun - Wiederherstellung der Fischpassierbarkeit
- Ischler Ache - Verbesserung der Fischpassierbarkeit von Pfandl bis Bad Ischl / OÖ
- Traun - Laufkraftwerk der Energie AG mit Fischaufstiegshilfe in Bad Goisern / OÖ
- Traun - Neubau des bestehenden Kleinwasserkraftwerks und eines Parkhauses in Bad Aussee / OÖ
- Fischaufstiegshilfe in Nussdorf
- Fischpassierbarkeit für Seeforelle vom Bodensee bis Montafon
- Fischwanderhilfe Greifenstein