
Österreichs Seen weisen beste Badewasserqualität auf, ideal also für den Start in die Badesaison!
Urlaub und Erholung in Österreich sind aus vielerlei Gründen attraktiv. Österreich hat neben kulturellen und kulinarischen Highlights vor allem in der GENUSS REGION ÖSTERREICH einiges zu bieten: viele Naturschönheiten, die Nationalparks und wie jetzt einmal mehr bestätigt: ausgezeichnete Bade- und Erholungsmöglichkeiten an den glasklaren und sauberen Seen.
„Der aktuelle EU-Badewasserbericht bescheinigt Österreich wieder eine hervorragende Badewasserqualität. 97 Prozent von 268 getesteten Gewässern wurden mit den Bestwerten „ausgezeichnet“ und „gut“ bewertet. Das ist der Erfolg vieler Anstrengungen und enormer Investitionen, die das BMLFUW seit Jahrzehnten im Bereich der Seenreinhaltung unternimmt. So wurden in den letzten fünfzig Jahren rund € 35 Mrd. investiert, um unter anderem unsere anfallenden Abwässer zu reinigen. Diese Investitionen haben sich gelohnt und haben äußerst positive Auswirkungen auf die Qualität der österreichischen Seen. Heute können wir auf die hervorragende Qualität unserer Badeseen sehr stolz sein, wir haben dank einer klugen und vorausschauenden Gewässerschutzpolitik glasklare Verhältnisse geschaffen“, stellt Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der Veröffentlichung des Badewasserberichtes fest.
Das BMLFUW überwacht in einem umfassenden Monitoringprogramm die Qualität der österreichischen Gewässer. Im Seenprogramm werden jährlich 28 Seen beobachtet.
Einen sehr guten ökologischen und chemischen Zustand weisen zB auf: Attersee, Hallstättersee, Altausseersee, Grundlsee, Lunzersee, Weissensee, Pressegger See, Klopeiner See, Keutschacher See, Erlaufsee, Almsee, Toplitzsee, Längsee, Mattsee, Wallersee, Fuschlsee sowie der Irrsee.
Informationen:
EU-Badegewässerbericht: http://dataservice.eea.europa.eu/map/BathingWater/
Mag. Susanne Brandstetter
Sektion Wasser, Stabstelle Kommunikation