Die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahrzehnte haben gezeigt, dass trotz aller Schutzanstrengungen immer ein Restrisiko bestehen bleibt. Zwar sind die Schutzbauten nach den österreichischen... Mehr anzeigen »
Die Hochwasserrichtlinie
Im Jahr 2007 gab die Europäische Kommission eine neue Richtlinie heraus, um weitere Maßnahmen für den Hochwasserschutz zu setzen. In der Hochwasserrichtlinie – auch EU-HWRL genannt (Richtlinie... Mehr anzeigen »
Informationen zur Hochwasserrichtlinie
Folgende Plattformen bieten aktuelle Informationen: 1. WISA_Wasserinformationssystem Austria Erforderliche Grundlagen und Dokumente für wasserwirtschaftliche Planungen Einzelne Schritte der Umsetzung... Mehr anzeigen »
Öffentlichkeitsbeteiligung
Bei der Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung der Hochwasserrisikomanagementpläne müssen interessierte Stellen aktiv einbezogen werden (Art. 10 § 55 m Abs. 1b WRG). Da auch in den Nationalen... Mehr anzeigen »
Cookie InformationDiese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Benutzung von wasseraktiv.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gespeichert werden.Mehr Information