Die Wasserwelten und –wanderwege Österreichs sind vor allem im Hochsommer wunderbare Ausflugsziele für die ganze Familie.
Ein imposantes Naturschauspiel liefern Europas größte und weltweit fünfhöchste Wasserfälle: die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern. Bei einer Fallhöhe von ungefähr 380 Metern gelangen pro Sekunde circa 5,6 Kubikmeter Wasser ins Tal. Der vier Kilometer lange Wanderweg mit zahlreichen Aussichtspunkten lockt jährlich ungefähr 400.000 Besucher an.
In Muggendorf im Bezirk Wiener Neustadt Land sind die Myrafälle täglich von 7 Uhr früh bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Von Freitag bis Sonntag und auch an Feiertagen ist das Areal sogar bis 23 Uhr beleuchtet. Es handelt sich dabei um eine beeindruckende Wasserwelt, die vor allem an heißen Tagen Abkühlung bietet. Auch Hunde sind erlaubt – allerdings nur mit Beißkorb und Leine.
In Kärnten, südlich von Ferlach, hat man mit der Tscheppaschlucht ein optimales Tagesausflugsziel. Das herabstürzende Wasser hat über die Jahrhunderte eine besonders schöne Landschaft in den Stein gefräst. Neben den Wanderwegen gibt es auch einen Waldseilpark und zahlreiche Raststationen und Gasthöfe zum Einkehren. Geöffnet ist die Tscheppaschlucht noch bis 26. Oktober von 8:30 bis 17 Uhr. Besonders wichtig: Wanderschuhe nicht vergessen!
Ein weiteres Kärntner Wanderziel ist der Wasserwanderweg Liebenfels. Er führt von Glantschach bis nach Hart und besticht vor allem durch seinen besonders schönen und natürlichen Bachlauf. Entlang des Harterbaches stößt man auf die Ruinen alter Mühlen und viele Einkehrmöglichkeiten. Die Gehzeit liegt bei ungefähr vier Stunden auf circa 7,5 Kilometern.
Auch als Wiener muss man zum Wandern nicht weit hinaus aus der Stadt. Auf dem Wasserleitungswanderweg erfährt man alles über den Weg der Wiener Trinkwasserversorgung und kann dabei auch noch die Landschaft im Rax-Schneeberg-Gebiet und die Weinberge im Süden Wiens genießen. Geteilt ist der Weg in zwei Teilstrecken – von Kaiserbrunn bis Gloggnitz und von Bad Vöslau bis Mödling – auf denen man jeweils zwischen vier und viereindreiviertel Stunden wandert.
Ein weiteres Highlight österreichischer Wasserlandschaften ist die Bärenschützklamm in der Steiermark. Sie ist eine der schönsten wasserführenden Felsenklammen und wurde sogar zum Naturdenkmal erklärt. Sehr beliebt sind hier neben den Wanderwegen auch Rad- und Mountainbiking-Touren. Die Öffnungszeiten sind von Mai bis Oktober zwischen 7:30 und 16 Uhr.