
Flussdialog
Projekt zur Bürgerbeteiligung für die naturnahe Gestaltung der österreichischen Gewässer
Mit dem dritten Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) wurde im Mai 2022 der Fahrplan für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer bis 2027 veröffentlicht. Gemeinsam mit den Bundesländern wurden Gewässerabschnitte mit einer Gesamtlänge von ca. 1.000 km definiert, an denen in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig dringend notwendige ökologische Verbesserungen und Gewässerrenaturierungen umgesetzt werden sollen.
Eine naturnahe Umgestaltung unserer Flüsse wird aber nur dann erfolgreich sein, wenn die Bevölkerung von Anfang an eingebunden ist und sich nicht nur ein Nutzen für die Natur, sondern auch für die Menschen ergibt. Deshalb wurde an ausgewählten Schwerpunktgewässern das Projekt „Flussdialog“ ins Leben gerufen. Das Ziel ist, durch die frühzeitige Einbindung der lokalen Bevölkerung gemeinsam tragfähige Lösungen für die Umgestaltung des jeweiligen Gewässers zu schaffen und so wichtige Projekte zur Flussrenaturierung mit Unterstützung der Bevölkerung umsetzen.
Flussdialoge sind momentan an unterschiedlichen Gewässern in Österreich geplant, sowohl im Stadtgebiet als auch im ländlichen Raum. Getragen werden die Flussdialoge vom BML und dem jeweiligen Bundesland. Indem lokale Kenntnisse und Positionen von Anfang an mitgedacht werden, erhoffen sich Bund, Land und die beteiligten Gemeinden eine fundierte Grundlage für weitere Planungen.
Zentrale Elemente des Flussdialogs
- Vernetzung aller Interessierten und Beteiligten auf einem zentralen Online-Kanal
- Aufbereitung von Informationen zu relevanten Themen rund um die naturnahe Gestaltung von Flüssen
- Sammeln von Meinungen, Standpunkten und Wünschen der Bevölkerung über die Möglichkeiten in Sozialen Medien
- Breite Online-Befragung zu den jeweiligen Schwerpunktstrecken
- Kommunikation und Diskussion der Befragungsergebnisse mit allen Beteiligten
- Befragungsergebnisse in die kommenden konkreten Planungen einbeziehen
- Weitere Information über Maßnahmen und Planungen über einen zentralen Online-Kanal

Flussdialog Unsere Krems
Als erstes Pilotprojekt ist im Frühsommer 2022 der Flussdialog an der oberösterreichischen Krems gestartet. Anwohnerinnen und Anwohner aus neun Gemeinden können ihre Wünsche, Meinungen und Ideen zur naturnäheren Gestaltung der Krems im September in einer großen Befragung einbringen.

Flussdialog Unsere Raab
Seit September 2022 bindet der zweite Flussdialog die Bevölkerung an der Raab in der Steiermark in die Umgestaltung des Flusses ein. Beteiligt sind 12 Gemeinden. Die Online-Umfrage wird im Frühjahr 2023 durchgeführt.