
Flussdialog Unsere Krems
Eine schönere Krems für die Natur und für die Menschen – das ist das Ziel des Flussdialogs Unsere Krems in Oberösterreich. Das neue Projekt zur Bürgerbeteiligung bietet auf Social Media viele Informationen zur aktuellen Situation an der Krems, stellt Möglichkeiten vor und holt die Wünsche, Vorstellungen und Meinungen aller Beteiligten ein. Auf dieser Grundlage wurde im Herbst 2022 eine breite Umfrage in der Region durchgeführt. Das Themenspektrum reichte dabei von der aktuellen Nutzung der Krems durch Anwohner:innen und Grundeigentümer:innen über ökologische Verbesserungsmöglichkeiten bis hin zu Angeboten für Freizeit und Naherholung.
Der Flussdialog Unsere Krems findet gemeindeübergreifend in Ansfelden, Bad Hall, Kematen, Kremsmünster, Nußbach, Piberbach, Ried im Traunkreis, Rohr und Wartberg statt. In diesen Gemeinden wurde die Krems im 3. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) abschnittsweise als Schwerpunktstrecke ausgewiesen oder es bestehen durch das Engagement der Gemeinde große Chancen für eine Verbesserung der Krems.
Zeitplan:
- Juni 2022 – laufend: Information zu Renaturierungsmöglichkeiten und Chancen für die Naherholung an der Krems, Diskussion von Anregungen, Ideen und Wünschen auf der Facebookseite
- September – Oktober 2022: Durchführung der Online-Befragung
- Oktober – Dezember 2022: Präsentation der Ergebnisse inkl. Stakeholder-Workshop vor Ort
- Februar / März 2023: Exkursionstag für die interessierte Öffentlichkeit
- ab 2023: Planung der Maßnahmen zur Umgestaltung der Krems
Umfrageergebnisse
Die Online-Umfrage wurde im Zeitraum 16.09.2022 – 10.10.2022 durchgeführt. Insgesamt haben 633 Personen die Umfrage abgeschlossen.
Die Ergebnisse stehen entweder hier als PDF zum Download zur Verfügung oder untenstehend als Bildergalerie (vergrößern Sie die Bilder durch Draufklicken).
Links
