
Flussdialog Unsere Raab
Durch üppigen Uferbewuchs macht die Raab in der Steiermark an vielen Stellen einen naturnahen Eindruck – sie ist jedoch im Abschnitt Gleisdorf bis Fehring großteils durch Uferbefestigungen reguliert. Der Flussdialog Unsere Raab hat zum Ziel, ökologische Verbesserungen für die Raab zu ermöglichen und auf dem Weg dorthin, die Bevölkerung einzubinden.
Der Flussdialog Unsere Raab bietet daher auf Social Media viele Informationen zur aktuellen Situation an der Raab, stellt Möglichkeiten vor und holt die Wünsche, Vorstellungen und Meinungen aller Beteiligten ein. Eine auf diesen Grundlagen und unter Einbindung von Land und Gemeinden erarbeitete Online-Umfrage wurde im Frühjahr 2023 durchgeführt. Das Themenspektrum reichte dabei von der aktuellen Nutzung der Raab durch Anwohner:innen und Grundeigentümer:innen über ökologische Verbesserungsmöglichkeiten bis hin zu Angeboten für Freizeit und Naherholung.
Der Flussdialog Unsere Raab findet gemeindeübergreifend in Albersdorf-Prebuch, Ludersdorf-Wilfersdorf, Edelsbach bei Feldbach, Eichkögl, Fehring, Feldbach, Gleisdorf, Hofstätten an der Raab, Kirchberg an der Raab, Paldau, Riegersburg und St. Margarethen an der Raab statt. In diesen Gemeinden wurde die Raab im 3. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) abschnittsweise als Schwerpunktstrecke ausgewiesen oder es bestehen durch das Engagement der Gemeinde große Chancen für eine Verbesserung der Raab.
Zeitplan:
- September 2022 – laufend: Information zu Renaturierungsmöglichkeiten und Chancen für die Naherholung an der Raab, Diskussion von Anregungen, Ideen und Wünschen auf der Facebookseite
- November 2022 – Jänner 2023: Ausarbeitung der Online-Befragung
- 18. April bis 16. Mai 2023: Durchführung der Online-Befragung
- Ab Juni 2023: Präsentation der Ergebnisse
- ab Sommer 2023: Planung der Maßnahmen zur Umgestaltung der Raab
Umfrageergebnisse
Die Online-Umfrage wurde im Zeitraum 18.04.-16.05.2023 durchgeführt. Insgesamt haben 1163 Personen die Umfrage abgeschlossen.
Die Ergebnisse stehen entweder hier als PDF zum Download zur Verfügung oder untenstehend als Bildergalerie (vergrößern Sie die Bilder durch Draufklicken).
Links
