Infopoint für Netzbetreiber & Kommunen
Den Entscheidungs- und Verantwortungsträgerinnen und -träger in Gemeinden und Regionen kommt eine bedeutende Rolle zu, wenn es darum geht in die Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur zu investieren und deren Erhalt vorausschauend zu sichern.
Auf diesen Seiten finden Gemeinde, Verbände und Genossenschaften neben nützlichen Informationen zu Wartung und Sanierung, einen Online Vorsorge-Check zum Ermitteln des Reinvestitionsbedarfs des eigenen Leitungsnetzes. Zusätzlich geben Praxis-Beispiele Einblick, wie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger unterschiedliche Projekte in der Siedlungswasserwirtschaft umgesetzt haben.
Info-Folder für die Bevölkerung
Wie lange halten unsere Trinkwasser- und Abwasserleitungen? Wie können Lecks gefunden und saniert werden? Und wer kümmert sich um unser Trinkwasser- und Abwassernetz? Der neue Info-Folder von VORSORGEN (Erscheinungsdatum: März 2022) informiert auf kompakten 8 A4-Seiten mit interessanten Zahlen, Daten und Fakten zum Trinkwasser- und Abwassernetz, zeigt mögliche Schäden auf, erklärt Prüf- und Sanierungsmethoden und bringt drei Testimonials aus der Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft vor den Vorhang.
Der Info-Folder zur Ansicht:








Wie kann der Info-Folder verwendet werden?
Info-Folder in gedruckter Variante
- Setzen Sie ihn im Rahmen von Informationsveranstaltungen wie einem Tag der offenen Tür oder bei Führungen ein
- Legen Sie den Folder öffentlich auf (im Eingangsbereich, bei Prospektständern etc.)
- Verteilen oder versenden Sie ihn an interessierte Bürgerinnen und Bürger
Der gedruckte Info-Folder (A4, 8 Seiten, Altarfalz d.h. zum Aufklappen) wurde mit März 2022 in einer Auflage von 15.000 Stk. gedruckt und verteilt. Weitere Bestellungen werden zukünftig möglich sein – nähere Details werden zeitnah bekannt gegeben. Bei Fragen zu oder Interesse an gedruckten Info-Foldern von VORSORGEN wenden Sie sich bitte per Mail an vorsorgen@tatwort.at.
Info-Folder in digitaler Version
Der Info-Folder steht Ihnen auch als digitale Version (barrierefrei, Web-optimiert) zu Verfügung – binden Sie den Folder einfach als PDF auf Ihrer Website ein. Wir ersuchen um kurze Information, wenn sie den digitalen Info-Folder verwenden – per Mail an vorsorgen@tatwort.at
Praxisbeispiele
Um das Vorgehen beim Prüfen, Sanieren und Erhalten der Trinkwasser- und Abwassersysteme greifbar zu machen, finden Sie in der VORSORGEN Tatenbank ca. 30 Fallbeispiele aus der Praxis zum Thema VORSORGEN aus ganz Österreich.