TATENBANK
KOMMUNIKATION MIT DER BEVÖLKERUNG
Eine sichere Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung sind ein hohes Gut für die Bevölkerung. Der Großteil der Arbeit bei der Erhaltung der Netze erfolgt jedoch unterirdisch und damit außerhalb der direkten Wahrnehmung. Umso wichtiger sind eine aktive Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung und eine Information der Bevölkerung über die Tätigkeiten und Aufgaben der Netzbetreiber.
Bei anstehenden Investitionen sollte die Bevölkerung frühzeitig informiert werden. Eine proaktive Information und Kommunikation erhöht auch die Akzeptanz von Baumaßnahmen und der Folgekosten in Form von Gebührenanpassungen.
Es gibt verschiedenste Beispiele, wie die Öffentlichkeitsarbeit von Leitungsnetzbetreibern aussehen kann.
|

WIENER WASSER: BAUSTELLENKOMMUNIKATION
Bei der Durchführung von Maßnahmen, die zu Erschwernissen wie z.B. Verkehrsbehinderungen führen, sollten begleitende Kommunikationsaktivitäten gut geplant und vorbereitet werden ...
Mehr anzeigen »
Mehr anzeigen »

BAD ISCHL: UMFANGREICHE INFORMATIONSMASSNAHME
Lange Bauzeiten sind eine Herausforderung für die Bürger und Bürgerinnen. In Bad Ischl versucht man durch regelmäßige und detaillierte Informatione ...
Mehr anzeigen »
Mehr anzeigen »