TATENBANK
SYSTEME PRÜFEN
Um Schäden im Leitungsnetz frühzeitig zu erkennen, ist eine regelmäßige Inspektion des Systems erforderlich. Dafür gibt es bei Trinkwassernetzen und Abwasserkanälen unterschiedliche Überprüfungsmethoden. Im Kanalnetz sind TV-Inspektionen mit speziellen Kanal-TV-Robotern möglich. Bei Trinkwassernetzen ist z.B. eine Überwachung der Verbrauchsmengen sinnvoll. Ungewöhnlich hohe Verbrauchsmengen geben Auskunft über undichte oder schadhafte Stellen. |
WIEN KANAL
| Bild © F. Matern / Wien Kanal |
WIEN KANALDATEN ZUM VERSORGUNGSGEBIET:1,8 Mio. Einwohner NETZLÄNGE KANAL:2.400 km | KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:Ing. Josef Gottschall Wien Kanal josef.gottschall@wien.gv.at 01/4000-30021 |
BREGENZ
| Kanalschächte sind die Schnittstelle zur oberirdischen Infrastruktur und werden in Bregenz mithilfe spezieller Messsysteme erfasst. © Bodemann GmbH |
BREGENZDATEN ZUM VERSORGUNGSGEBIET:29.000 Einwohner NETZLÄNGE KANAL:150 km | KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:Gernot Schertler Amt der Landeshauptstadt Bregenz – Tiefbau 05574/410-1331 |
WASSERVERBAND GRAZERFELD SÜDOST
| Reduktion der Wasserveruste nach Leckortung (C) WV Grazerfeld Südost |
WASSERVERBAND GRAZERFELD SÜDOSTDATEN ZUM VERSORGUNGSGEBIET:18.717 Einwohner NETZLÄNGE TRINKWASSER:373 km | KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:Ing. Dietmar Luttenberger Wasserverband Grazerfeld Südost 0664/88 929 500 |
MÖDLING
| Reduktion der Wasserveruste nach Leckortung (C) WV Grazerfeld Südost |
MÖDLINGDATEN ZUM VERSORGUNGSGEBIET:23.535 Einwohner NETZLÄNGE KANAL:112 km | KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:Friedrich Panny Bauamt Mödling 02236/400-504 |
GEMEINDEVERBAND WASSERVERSORGUNG WOLKERSDORF-PILLICHSDORF
|
|
GEMEINDEVERBAND WASSERVERSORGUNG | KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:Christian Weber Gemeindeverband Wasserversorgung weber@wasserversorgung-wp.at 02245/2450-12 |