Trinkwasser
Über eine zentrale Wasserversorgung gelangt qualitativ hochwertiges Trinkwasser in die Haushalte. Bis das Trinkwasser aus dem Wasserhahn sprudelt, war es über ein weit verzweigtes, unterirdisches Leitungsnetz unterwegs.
- 76.990 Kilometer öffentliche Trinkwasserleitungen in Österreich
- Seit 1959 wurden 12,3 Milliarden Euro in die Wasserversorgung investiert, und zwar für die Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung des Wassers.
- Etwa 90 Prozent der Haushalte, das sind rund 1,4 Millionen Hausanschlüsse, sind an das öffentliche Netz angeschlossen.
- Das Trinkwasser wird über Brunnen bzw. Quellfassungen gewonnen.
- Mehr als 3.000 ArbeiterInnen und Angestellte sind bundesweit in der Wasserversorgung tätig; hinzu kommen viele ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
- Die Wasserverluste aus dem Rohrnetz bewegen sich in einem
Bereich von durchschnittlich 11 Prozent.
Weiter zu den Schäden, die bei Trinkwasserleitungen entstehen können
Wissensflut TV - Episode Trinkwasser Generation Blue unterstützt die Initiative VOR SORGEN