Redynamisierung, Schutzwasserbau, Naturschutz

Flusslandschaften zählen zu den artenreichsten, gefährdetsten und in vielen Regionen zu den am stärksten veränderten
Ökosystemen der Erde. Das Tiroler Lechtal mit dem Lech und seinen Zuflüssen ist eines der letzten naturnah erhaltenen
alpinen Flusstäler Österreichs und durch seine Größe und Ausformung sicher eines der bedeutendsten für ganz
Mitteleuropa. Nicht zuletzt wegen der nationalen und internationalen Bedeutung ist das Tiroler Lechtal auch Gegenstand des 2. Life-Projektes „Dynamic River System Lech“ (www.life-lech.at), in dem erneut eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt wurden, die in vorzeigbarer Weise die Aspekte „Redynamisierung“, „Schutzwasserbau“ und „Natur- und Gewässerschutz“ vereinen.
Ziel des internationalen LIFE-Lech-Wildflusssymposiums ist es nun, Fachleute aus dem EU-Raum und/oder aus anderen
LIFE-Projekten an die Ufer des Lech einzuladen, um mit ihnen die aktuellen Erkenntnisse zur Erforschung von
Flusslandschaften und zur Umsetzung von Maßnahmen zur Redynamisierung, Schutzwasserbau und Naturschutz zu
diskutieren und zukünftige Forschungsrichtungen zu definieren.

Themen:

  • LIFE und Flusslandschaften: Eine Erfolgsgeschichte für Europa?!
  • Flusslandschaften: Bedeutung für Gesellschaft und Forschung
  • Ökologie und Artenschutz: Maßnahmen und Monitoring
  • Interessenskonflikt Flussraummanagement

Inklusive Exkursion „Flusslandschaft Lech“

 

Download des  Detail-Programms:

LIFE-Lech-Symposium Program 2021

Skip to content