Kaum eine Kampagne oder ein größeres Projekt in der Öffentlichkeitsarbeit kann mittlerweile ohne Internet- und Social Media-Beteiligung gestartet werden. Das Know-How ist steigend, die Nutzung in Österreich (z.B. 2,7 Mio. Facebook-Accounts) ebenso – doch die Suche nach dem richtigen Umgang und die Annäherung an die digitale Philosophie sind oft Hürden auf dem Weg zum Erfolg. Aus diesem Grund möchte das BMLFUW gemeinsam mit dem Umweltdachverband den Dialog zu diesem aktuellen Thema fördern.
Diese Veranstaltung ist keine Grundlagenveranstaltung, sondern setzt eine Auseinandersetzung mit Social Media und digitaler Kommunikation voraus. Zu den inhaltlichen Vorträgen soll es in den Workshops die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken geben. Da der Workshop im Rahmen der Donaupräsidentschaft
Österreich und des LE Projekts „Gemeingut Wasser im Spannungsfeld der Interessen“ durchgeführt wird, ist dieses Thema der Aufhänger für eine mögliche weitere Zusammenarbeit zur Umsetzung der Gewässerbewirtschaftungspläne in den digitalen Welten.
Mehr Information und Vorträge hier >>