Passiver Hochwasserschutz, Flusslebensräume, Renaturierungen, Fischwanderkorridore
Im Zuge zweier „LIFE-Projekte“ wurden an der Mur umfangreiche Maßnahmen realisiert mit dem Ziel Flusslebensräume zurückzugewinnen, passiven Hochwasserschutz für die Region und Freizeit- und Erlebnisräume zu schaffen. Die Einbindung und Information der örtlichen Bevölkerung standen dabei ebenso im Fokus wie die wissenschaftliche Begleitung der gesetzten Maßnahmen.
Entlang der Oberen Traun wurden innerhalb der letzten Jahre ebenso Projekte zum nachhaltigen Hochwasserschutz und zur Schaffung neuer Er-Lebensräume für Mensch und Natur realisiert. Weitere sind in Planung.
Ein Ziel der Flussraumbetreuung ist es Erfahrungsaustausch zwischen den Beteiligten solcher Projekte zu ermöglichen – wir würden uns daher sehr über Ihre Teilnahme freuen!
Siehe auch www.murerleben.at
Alle Details zur Exkursion >>