31. AUG. 2012 – 21. SEP. 2012
Walsertal

Vom 31. August bis zum 21. September steht das Walsertal im Zeichen von Wasser.

Mit dem Schwerpunktthema Wasser lenkt der Walserherbst 2012 die Aufmerksamkeit auf die Lebensgrundlage des Großen Walsertals und berührt zugleich eines der Kernprobleme menschlichen Zusammenlebens in den Regionen der Welt. Vielleicht stellen sich die Fragen nach dem Zugang zu sauberem Trinkwasser, nach Quellenschutz, sowie Wasserverbrauch für landwirtschaftliche und touristische Zwecke andernorts dringender als in unseren Breiten. Aber ein sorgloser Umgang mit dem sprudelnden Element kann auch in Österreich zu Wasserknappheit, Grundwasserverunreinigung oder zu Naturkatastrophen führen.

Das Große Walsertal ist geprägt vom Wasser. In all seinen Aggregatzuständen. Sei es durch die Lutz und ihre Nebenbäche, die das charakteristische Kerbtal geformt haben. Sei es durch den Schnee, dessen wirtschaftliche Bedeutung ebenso evident ist wie seine Gefährlichkeit für die TalbewohnerInnen. Oder sei es durch die schwefelhaltigen Dämpfe aus dem Erdinneren, deren sanft- touristisches Potential für Menschen auf der Suche nach Erholung und Linderung von Beschwerden bisher kaum ausgelotet wurde.
All dies rücken wir ins Blickfeld unterschiedlichster Betrachtungen.

Zum Programm >>

Skip to content