Wissenswertes zu Fortpflanzung, Ernährung, Verhalten und Vermehrung dieser besonderen Fischart an der Oberen Traun.
Die als Speisefisch geschätzten Reinanken der Salzkammergutseen sind Spezialisten unter den Seebewohnern, die sich auf den Verzehr von feinem Plankton (schwebende Kleinstlebewesen der Seen) spezialisiert haben. Das kleine Maul und ein speziell entwickelter Filtermechanismus ermöglichen diesen Fischen eine Nutzung dieser speziellen Nahrung. Die zur Familie der Coregonen zählenden Renken weisen verschiedene Lokalformen auf, die Großteils nur von Spezialisten unterschieden werden können. Beispiele dafür sind die „Riedlinge“ des Traunsees oder die „Kröpflinge“ des Attersees. Renken stellen ein eiszeitliches Relikt dar, die einerseits durch den Verlust geeigneter Laichplätze aber auch durch den Besatz mit nicht heimischen Renkenarten/formen und Überfischung bedroht sind.
Wir laden Sie ein, dieses nur wenigen Menschen bekannte Naturschauspiel unter fachkundiger Führung mitzuerleben! Eine Veranstaltung im Rahmen der Flussraumbetreuung Obere Traun