Rund um den 29. Juni – dem Tag der Unterzeichnung der Donauschutzkonvention – werden jedes Jahr im gesamten Donauraum unter aktiver Einbeziehung der BürgerInnen Aktivitäten gesetzt. Er ist ein Ausrufezeichen an das Bewusstsein jeder/s Einzelnen, die Donau zu schützen. Der zweitlängste Strom Europas ist wichtig für viele Menschen. An der Donau und an ihren Nebenflüssen leben nicht weniger als 80 Millionen Menschen.
Der „Danube Day“ bietet eine Plattform für eine intensive Auseinandersetzung mit dem „Lebensraum Donau“ und signalisiert die Bedeutung eines nachhaltigen Schutzes der Donau.
In Wien wird der Danube Day heuer am 26. Juni am Donaukanal gefeiert und dem Sterlett (Stör) gewidmet. „Get active for the sturgeons!“