Der 1. Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) ist seit 2009 in Kraft und läuft bis 2015. Nachdem im Rahmen der ersten Seminarreihe im Februar/März dieses Jahres Zwischenbilanz zum Umsetzungsstand der
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) gezogen wurde, steht nun die effektive Öffentlichkeitsbeteiligung an der Erstellung des 2. NGP im Mittelpunkt. Die Einbeziehung der Öffentlichkeit ist unverzichtbar, gibt doch der 2. NGP als wasserwirtschaftliches Planungsinstrument für den Zeitraum 2015 – 2021 die zu erreichenden Erhaltungs- und Sanierungsziele für unsere Gewässer sowie die Maßnahmenprogramme, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen, vor.
Neben ausführlichen Informationen über die Meilensteine auf dem Weg zum 2. NGP erhalten Sie die Möglichkeit, sich aktiv mit Vorschlägen für die Gestaltung des Beteiligungsprozesses einzubringen, die NGO-Perspektive zu stärken und Ihr persönliches Netzwerk auszubauen.
Die Seminarreihe ist eine gemeinsame Veranstaltung des Umweltdachverbandes und des Österreichischen Fischereiverbandes in Zusammenarbeit mit dem BMLFUW im Rahmen des LE-Projektes „Gemeingut Wasser im
Spannungsfeld der Interessen: Umsetzung des NGP. Wir informieren SIE – SIE bilden sich Ihre Meinung“.
Ort: St. Veit a.d. Glan
Termin: 10-18 Uhr