Bäume am Gewässer werden dann zur Gefahr für BürgerInnen, Gemeinden und Verbände, wenn sie erkranken oder ihr Lebensalter erreichen und sie in dieser Situation z. B. einem Sturm ausgesetzt sind. Ein flächendeckender Baumkataster für alle Gewässer ist nicht finanzierbar und auch nicht notwendig. Tatsächlich geht aber von den „Gefahrenbäumen“ eine relevante Gefahr aus, da durch die Multifunktionalität der Gewässer, die auch der Naherholung dienen, sich Menschen am Gewässer aufhalten, sei es z. B. zum Radfahren, zum Spazieren oder zum Fischen.
Dieses Seminar will die Fragestellungen rund um die „Gefahrenbäume“ öffentlich ansprechen und Lösungsansätze diskutieren. Im ersten Block werden anhand von Beispielen die möglichen Schäden diskutiert und die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Im Anschluss werden verschiedene Lösungsansätze präsentiert.
Termin: 12.2.14
Uhrzeit: 13-17 Uhr
Ort: NÖ Landhaus, Haus 1a Ostarrichisaal 3109 St. Pölten