Die 2. Ist-Bestandsanalyse wurde in gemeinsamer Arbeit des Bundes und der Länder erstellt. Sie dient als eine wesentliche Basis für die Erstellung des 2. NGP und umfasst insbesondere eine Beschreibung und Gliederung der Gewässer, eine Überprüfung der Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf die Gewässer einschließlich einer ersten Abschätzung der Einhaltung der vorgegebenen Güteziele sowie eine wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen.
Die Seminarreihe bietet Raum für die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse dieser 2. Ist-Bestandsanalyse und versteht sich gleichzeitig als Beitrag zur Unterstützung des Stellungnahmeprozesses zu den Ergebnissen der 2. Ist-Bestandsanalyse.
Eine Veranstaltungsreihe des Umweltdachverbandes und des Österreichischen Fischereiverbandes in Zusammenarbeit mit dem BMLFUW im Rahmen des LE-Projektes „Gemeingut Wasser im Spannungsfeld der Interessen: Umsetzung des NGP. Wir informieren SIE – SIE bilden sich Ihre Meinung“.
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung & Teilnahme: event@umweltdachverband.at
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Achtung: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!