Das Motto des „Danube Day 2014“ lautet „Get active for a living Danube”. Der Haupt-Event zum in Wien findet am 25. Juni 2014 im Haupthof des Museumsquartiers statt.

Auf Initiative der Donauschutzkommission (IKSD) wird jährlich am 29. Juni im gesamten Donauraum der
„Danube Day“ begangen. In Österreich wird dieses Projekt vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich, der Stadt Wien (MA 31) und dem Verkehrsministerium sowie der via donau getragen. Angesprochen werden soll ein breites Zielpublikum, mit Fokus auf Kinder und Jugendliche.

Ökosystem Donau
Der Danube Day soll ein Bewusstsein für den Lebensraum Donau, seinen Wert und die Notwendigkeit ihn
zu schützen schaffen, damit auch zukünftige Generationen von unserer Lebensader Donau profitieren können. Seit 18 Jahren hilft das Donauschutzabkommen für die internationale Zusammenarbeit der Donaustaaten die Donau sauber zu halten und die Flora und Fauna zu bewahren. Denn Flüsse kennen keine Grenzen!

Der Danube Day verbindet rund um den 29. Juni 19 Länder mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Von
Deutschland bis zum Schwarzen Meer finden unterschiedlichste Veranstaltungen statt. Der Danube Day
ist das größte internationale Wasserfestival weltweit! Und Österreich ist ein wesentlicher Teil davon!

Das sind die Highlights der Veranstaltung im MQ:

•           Rätselrallye für Schüler/innen.
•           VIP-Termin mit Pressevertreter/innen
•           Aquarium mit Störarten.
•           Nationalpark-Ranger Programm.
•           Die Welt durch den Blick ins Mikroskop.
•           Bootspiel im MQ-Wasserbassin.
•           Kreativer Bastelspaß (z.B. Donau-Kunstwerk).
•           Aufführung eines „Au-Theaters“.um 10.30 und um 13.30 Uhr (Dauer jeweils 45 Minuten)
•           Straßenkünstler/inne, Luftfische und Riesen-Seifenblasen.

Veranstalter:
Ministerium für ein lebenswertes Österreich, MA 31 – Wiener Wasser und via donau und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie

Veranstaltungszeitraum: 08:00 – 17:00 Uhr
Fototermin mit Politikern: 25.06.2014, 10:00 Uhr

Flyer >>
Website >>
Facebook >>
Informationen für Schulen >>

Skip to content