Termin: 12.3.2015, 9:30-17:00 Uhr
Ort: Kommunalkredit Austria AG, Türkenstrasse 9, 1090 Wien
Das Vergaberecht unterliegt einem heftigen Wandel. Im März 2014 ist das Vergaberichtlinienpaket in Kraft getreten. Im Jahr 2016 muss dieses in ein neues Bundesvergabegesetz umgesetzt werden. Die neuen Bundes- und Landesverwaltungsgerichte haben zahlreiche neue Erkenntnisse auch für den Bereich der Wasser- und Abfallwirtschaft gebracht. All dies hat der ÖWAV zum Anlass genommen, den Arbeitsbehelf 33 „Leitfaden für die Auftragsvergabe in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“ einer tiefgreifenden Revision zu unterziehen. Wie bereits die Vorgängerfassung, soll auch der gegenständliche Leitfaden den EntscheidungsträgerInnen in der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft und im Abfallwirtschaftsbereich einen Arbeitsbehelf in Sachen Vergaberecht in die Hand geben. Dieser Leitfaden wird von PraktikerInnen für PraktikerInnen erstellt und konzentriert sich auf die in der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft und im Abfallwirtschaftsbereich spezifisch auftauchenden vergaberechtlichen Fragen. Die nunmehrige Veranstaltung gibt einen Ausblick auf das zu erwartenden Bundesvergabegesetz 2016, die sich daraus und aus der jüngsten Vergaberechtsprechung ergebenden Anforderungen für die Praxis und stellt vor allem diesen neuen ÖWAV-Vergabeleitfaden vor. In bewährter Weise tragen PraktikerInnen die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Vergaberecht für die Wasser- und Abwasserwirtschaft vor und geben mit dem neuen Arbeitsbehelf 33 ein praktisches Instrument in die Hand. Ein Muss für jede/n vom Vergaberecht Betroffene/n im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Zielgruppe:
Kommunen, Abwasser- und Abfallverbände, KanalnetzbetreiberInnen, Kanalreinigungsunternehmen, Baufirmen, BehördenvertreterInnen, kommunale und private Entsorgungswirtschaft, ZiviltechnikerInnen und PlanerInnen, Universitäten, Kraftwerksgesellschaften, AusrüsterInnen, HerstellerInnen