Das BMLFUW wird beim 7. Weltwasserforum die Revitalisierung zweier Flüsse unterstützen. Sowohl der Ganges als auch der Jordan müssen dringend saniert werden. Internationale Hilfe ist gefragt. Am 16. April wird im Rahmen des Forums ein Diskussionforum stattfinden, das von Österreich gemeinsam mit der UNESCO geleitet wird und den Austausch zwischen ExpertInnen zu diesem Thema fördert. Auf diesem internationeln Parkett soll genügend Aufmerksamkeit erzeugt und ein Weg zur Sanierung der Flüsse aufgezeigt werden.
Seit Beginn der Zivilisation sind diese Flüsse für spirituelle Rituale besonder wichtig und sie besitzen eine große Bedeutung als kulturelles Erbe. Auch die besonderen ökologischen Bedingungen und die hohe Biodiversität, sowie die Nutzung der Flüsse durch die Menschen (Soziohydrologie), spielen in diesem Zusammenhang eine eine bedeutsame Rolle. Bei der Sanierung und Renaturierung müssen alle diese Aspekte untersucht und berücksichtigt werden. Die Diskussionsrunde wird auf die besonderen Herausforderungen dieser „kulturell bedeutenden“ Flüsse eingehen. Besondere Beispiele und aktuelle Schwierigkeiten sollen diskutiert werden.
Der am 7. Weltwirtschaftsforum präsentierte Entwurf zur ministeriellen Deklaration wird vergleichend mit konkreten Fallbeispielen betrachtet werden. Dabei spielen Klimawandel und transnationale Kooperation, genauso wie der Wasser-Nahrung-Energie Nexus eine große Rolle für diese stark wachsenden urbanen Regionen.
Zum Programm der Veranstaltung >>
Seminar: 4.4. Water Cultures, Justice and Equity
Termin & Ort: 16. April, Daegu EXCO, Room 3F
Zeit: 9:00–11:00 a.m.