Die Jubiläumsveranstaltung wagt das Generalthema „Wirtschaft und Umwelt“. Jeder wünscht sich eine florierende Wirtschaft in einer intakten Umwelt. Diesem Ideal entspricht aber nicht die derzeitige Realität der konkurrierenden, ja konfl igierenden Interessen der Ökonomie und Ökologie. Und die Konflikte werden in Zeiten von Wirtschaftskrisen schärfer und scheinen fast unlösbar.
Die 20. Österreichischen Umweltrechtstage versuchen den rechtsethischen und rechtspolitischen Rahmenbedingungen einer ökosozialen Marktwirtschaft nachzuspüren und Lösungen einer Partnerschaft aufzuzeigen. Auch das abendliche Kamingespräch mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft ist diesem Spannungsfeld gewidmet.
In Workshops sollen – gerade auch in Umsetzung des Generalthemas – einerseits die zahlreichen
offenen Fragen des neuen Energieeffizienzgesetzes wie andererseits die praktisch immer wichtiger
werdenden Eingriffs- und Ausgleichsmaßnahmen im Naturschutz- und Umweltrecht behandelt
werden. Den allgemeinen Rahmen bildet wieder – wie schon beste Tradition – das Umweltrechts-Update des
letzten Jahres in allen wichtigen Rechtsbereichen.
Termin:16.-17. Sept. 2015, 10 Uhr
Ort: Schlossmuseum Linz
4020 Linz, Schlossberg 1