Die Ausstellung thematisiert den Einfluss der Gewässer Wiens auf die Entwicklung der Stadt. Nicht nur punktuelle „Naturkatastrophen“, sondern auch die beständige Verlagerung der Flussläufe werden gezeigt. Ebenso steht die wirtschaftliche Bedeutung als Verkehrsweg oder Energielieferant für Mühlen im Fokus. Einzelne Gewässer wie der Währinger Bach, der Wienfluss oder die Liesing werden ausführlich behandelt.

TerminPräsentation am 10. September 2015, 17 Uhr
Ort: Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs Wien 11, Gasometer D, 4. Archivgeschoß

Programm
Begrüßung
Dr.in Brigitte Rigele MAS, Direktorin des Wiener Stadt- und Landesarchivs

Dynamik und Koevolution – die WienerInnen und ihre Gewässer
Univ.-Prof.in Ing.in Dr.in Verena Winiwarter, Dekanin der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt-Wien-Graz, Projektleiterin

Archiv und Universität – eine erfolgreiche Kooperation
Dr. Christoph Sonnlechner MAS, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Ausstellungskoordinator

Viel Kies viel Wasser – Zur fluviatilen Sedimentation in Wien
Dr.in Sabine Grupe, Leiterin des Technischen Büros für Geologie der
Wiener Gewässer Management Gesellschaft mbH

Im Anschluss werden Erfrischungen gereicht.

Anmeldung unter Tel: 01/4000 84815 oder per E-Mail: post@archiv.wien.gv.at

Skip to content