Joachim Eckl, bekannt für seine Großprojekte in Verbindung mit Wasser, insbesondere Flüsse, ist mit seiner Wasser-Schöpfungs-Installation „Brückenschlag – Donauschöpfung“ am OK Platz zu Gast.
SchöpfungsbüroWasser ist die Grundlage allen Lebens und Basis der menschlichen Interaktion. Der bewusste Umgang mit Wasser und Gewässern ist das Fundament unserer kulturellen Entwicklung. So verbindet die Donau heute, gleich einer Lebensader, ein vereintes Europa. „Brückenschlag – Donauschöpfung“ trachtet nach einer länderübergreifenden Annäherung an die Donau, wobei kollektiv ein Augenblick der Donau erfasst wird. Das Projekt gibt den Impuls für eine zusammenführende und vorwärts blickende multinationale Kooperation von Menschen entlang des gesamten Flusslaufs – über 10 Staaten entlang der Donau hinweg.
Ein „Schöpfungs-Büro“ ist von 02.09. bis 28.10. in der Kapelle am OK Platz installiert. Joachim Eckl lädt renommierte Gäste ein, um am Runden Tisch unterschiedliche Ansichten über Kunst, Natur, Gesellschaft, Gemeinschaft, individuelle Erfahrung und formale Gesetzgebung zu diskutieren und zu inspirieren.
Die Impuls-Vorträge und Gespräche werden von Klanginstallationen von Annea Lockwood, Michael Pisaro und Olivera Gracanin umrahmt.
FLUSSGESPRÄCHE
Samstag, 2. September, 17 Uhr
Eröffnung mit Direktor Martin Sturm, Joachim Eckl und Annea Lockwood
anschliessend Karl Heinz Tritschler /DE: „Was ist Kunst? 40000 Jahre Menschheitsgeschichte“
Samstag, 9. September, 18 Uhr
Polly Higgins /GB: „Nature and Justice“
Samstag, 16. September, 18 Uhr
Joachim Eckl /AT: „Brückenschlag- Donauschöpfung – Ein Bild aus der Zukunft“
Samstag, 23. September, 18 Uhr
Thomas Macho /AT: „Wasser, Ritual und Kultur“
Samstag, 30. September, 18 Uhr
Michael Pisaro /US: „Nature denatured and found again“