ETIAtalks ist eine von StudentInnen der Diplomatischen Akademie Wien und dem Continuing Education Center der TU Wien initiierte Diskussionsreihe und dient als Forum für Themen von aktueller Relevanz auf dem Gebiet von Umwelt, erneuerbarer Energie und Klimawandel auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene. In diesem Sinne verfolgt ETIAtalks das Ziel, führende Persönlichkeiten aus Akademia, Privatwirtschaft, Öffentlichem Dienst und Internationalen Organisationen zu verknüpfen und eine dynamische und interaktive Plattform zu kreieren.
Lawinen, Überflutungen, Erdbeben und extreme Wetterbedingungen sind leider allgemein bekannte Naturkatastrophen, welche in steigender Frequenz in Österreich auftreten. Anlässlich des Internationalen Tages der Umweltkatastrophen Prävention und vor dem Hintergrund des Klimawandes und globaler Erderwärmung soll diese Veranstaltung unter dem Titel „Natural Disaster Prevention“ die Aufmerksamkeit auf Bemühungen in Österreich lenken, die sich dem Katastrophenschutz und der Prävention von Naturkatastrophen verschrieben haben.
Die Debatte wird in Englischer Sprache geführt und soll sowohl Maßnahmen zur Vermeidung von Naturkatastrophen als auch die Erarbeitung konkreter Katastrophenschutzpläne und -übungen umfassen.
Das Panel wird am Freitag, den 13. Oktober 2017, um 19 Uhr im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien stattfinden, dem offiziellen International Natural Disaster Prevention Day der UNO.