Was aufsteigt und niederfließt ist ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt zu den Themen Wasserkreislauf, Organismen und Bewusstsein, das im Mai 2018 im historischen Wasserturm in Wien Favoriten stattfindet. Die Präsentation von Installationen, Videokunst und Audioarbeiten dient als Rahmen für eine Reihe von Veranstaltungen, wie Liveperformances, Workshops und wissenschaftliche Vorträge.
Was aufsteigt und niederfließt beschreibt eine zirkulierende, rhythmische Bewegung zwischen verschiedenen Polen, Aggregatszuständen oder Phasen.
Der Titel lässt in seiner Auslegung verschiedene Themenfelder zu; beispielsweise den globalen Wasserkreislauf über Verdunstung und Regen, aber auch kleinere (Wasser-) Kreisläufe in Organismen oder auch den Atem. Ein wichtiges, weiteres Feld ist der Wechsel zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein, Schlaf, Wachen und Traum.
Einige Arbeiten widmen sich auch direkt dem Wasserturm, seiner architektonischen Gestalt und seiner ursprünglichen Funktionalität als Teil der städtischen Wasserversorgung. Dadurch werden auch Aspekte von urbanen zyklischen Prozessen, Informationsströmen und Versorgungsnetzen beleuchtet.
Kuratiert von Anne Glassner und Regina Hügli
Konzept: Regina Hügli
Vernissage: 24. Mai 2018, 18.00-22.00
Programm in der Ausstellung: 25. Mai, 12.00 – 22.00