12. APR. 2011 – 14. APR. 2011
BAW–IGF in Scharfling
 

Das Bundesamt für Wasserwirtschaft und das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft veranstalten wieder einen Phytobenthos- Bestimmungskurs in Kooperation mit der ARGE Limnologie – Teilbereich benthische Kieselalgen. 12. – 14. April 2011, im BAW–IGF in Scharfling


Ziel: Der Kurs soll eine weitere Vereinheitlichung der Grundlagen für die Fließgewässeruntersuchungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (GZÜV, NGP, QZV Ökologie OG) schaffen. Der Bestimmungskurs wird als Beitrag zur Qualitätssicherung angeboten.
 
Inhalt: Der Kurs bietet einen Überblick über die wichtigsten Diatomeen-Arten in unseren Fließgewässern (d.h. keine planktisch/zentrischen Formen). Besonderes Augenmerk liegt auf den taxonomisch schwierigeren und gleichzeitig bewertungsrelevanten Arten. Neben dem rein taxonomischen Teil ist auch die Behandlung möglicher Problembereiche innerhalb der WRRL- Methode wie Präparation und Zählung vorgesehen (siehe Leitfaden zur Erhebung der biologischen Qualitätselemente, Teil A3-PHB, BMLFUW 2010). Nach vorheriger Absprache mit dem Fachvortragenden ist auch ein Block zur Bearbeitung mitgebrachter Präparate und Fotos vorgesehen.
 
Mehr Informationen finden Sie unter:

Einladung
Anmeldung

Skip to content