Into.Wild lädt am 01. März 2023 um 18h30 herzlich ins Nationalparkhaus wien-lobAu1220 Wien, Dechantweg 8. Eintritt frei.

Besucher*innen erwartet ein Dokumentarfilm zu Belastungen von Flüssen am Beispiel der Donau. Dabei sprechen Personen, die den Fluss erforschen, mit diesem arbeiten bzw. diesen als ihre Heimat sehen über Herausforderungen, mit welchen sich der internationalste Fluss der Welt und die hervorgebrachte Artenvielfalt konfrontiert sehen und wie der Mensch als verursachende Kraft ebenso in Mitleidenschaft gezogen wird.

Diese Dokumentation folgt einer eindrucksreichen Reise entlang der Donau im Sommer 2021. Dabei haben Michelle und Liam die Donau mit ihrem ONE WAY BOAT – einem eigens konstruiertes Gefährt aus wiederverwerteten Materialien – befahren, um auf die Verunreinigung natürlicher Wasserressourcen durch Feststoffe aufmerksam zu machen. Während der Reise wurden zu diesem Zwecke Wasserproben gesammelt, welche auf Mikroplastik analysiert wurden. 

Im Zuge dieser Reise erfolgte eine umfassende Bewusstseinsbildung für die Vielfalt an Belastungen der Donau und der Gedanke, einen Dokumentarfilm darüber zu erstellen. Sodann gipfelte dieses Projekt in zahlreichen Interviews, welche ein Spektrum an Sichtweisen widerspiegeln. TWO WAY STREET kommt einem multidisziplinären Ansatz nach und greift die fragile Balance zwischen Erhaltung und (Aus)Nutzung des Naturjuwels im Herzen Europas auf.

 

Wegen Platzangebot bitte um Anmeldung unter nh@ma49.wien.gv.at bzw. Zusage beim Facebook-Event.

Skip to content