Die Limnologie ist die Wissenschaft von den Binnengewässern als Ökosysteme. Binnen-gewässer umfassen stehende Gewässer ohne Verbindung zu den Ozeanen (Weiher, Seen etc.) Fließgewässer und Grundwasserkörper. Nicht nur Süßwasser-Ökosysteme, sondern auch Salzwasser-Binnengewässersysteme (z.B. das Tote Meer) gehören zum Gegenstand der Limnologie. Die Limnologie erforscht die Entstehung der Binnengewässer sowie die Zusammenhänge zwischen abiotischen Bedingungen (Gesteine, Klima, physikalisch-chemische Faktoren etc.) und dem Ökosystem. Zu den wichtigsten Themen der Limnologie zählen Gewässerschutz, Gewässerpflege, Gewässerverunreinigung, Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung. Die Geschichte der Limnologie reicht etwa 100 Jahre zurück; sie wird manchmal auch als Teilgebiet der Hydrologie betrachtet.
Quelle: www.wasserwerk.at