Als Oberflächenwasser bezeichnet man jenes Wasser, das in Bächen, Flüssen, Seen oder Talsperren vorhanden ist. Es ist eine Mischung von Grund-, Quell-, Niederschlags- und nicht zuletzt auch von Abwasser. Grundwasser tritt in Bäche, Flüsse oder Seen aus. Das Quellwasser gelangt vielfach durch kleine Gerinne in die Bäche und Flüsse oder ist über-haupt der Ursprung von Bächen und Flüssen. Das Niederschlagswasser trifft entweder direkt auf die Wasseroberfläche auf oder fließt flächenhaft oder durch Gerinne in Bäche, Flüsse und Seen.
Quelle: www.wasserwerk.at

Skip to content