Die Niederösterreichische Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) setzt 2015 den Förderschwerpunkt auf Forschung rund um Wasser als Ressource und Lebensgrundlage.
Gerade das Forschungsthemenfeld Wasser ist sehr vielfältig: Studien zu Wasserverteilung- und Aufbereitung, aber auch zur Wassersicherheit und Wasserreinigung haben höchste gesellschaftliche Relevanz. Großen Forschungsbedarf gibt es auch im Bereich der nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser und der ökologischen Funktion von Gewässern.
Gesellschaftlich relevante Forschung
Durch die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte sowie die Prognosen zum globalen Wandel ergibt sich ein „Nutzungsdruck“ der Ressource Wasser auf unserem Planeten. Dies lässt jedoch für die Zukunft massive Auswirkungen auf Gewässer und die Ressource Wasser erwarten. Schon heute unterliegen Gewässer und Wasserressourcen vielen Stressfaktoren, nicht zuletzt durch die Klimaerwärmung. Diese Veränderungen wirken sich im Wasserkreislauf auch auf die verschiedenen Nutzungen (wie Trinkwasserversorgung, Energiegewinnung, Wasser für Rohstoff- und Lebensmittelproduktion) und natürlich auf den ökologischen Zustand der Gewässer aus. Genauso wesentlich ist die Sicherheit der Wasserversorgung und der Risikominimierung bei Extremereignissen wie etwa bei Hochwasser.
Im Rahmen des Science Call 2015 fördert die NFB wissenschaftlich hervorragende Forschungsprojekte der Grundlagenforschung und translationale Forschung rund um das Thema Ressource und Lebensgrundlage Wasser.
Antragsberechtigt sind Forschungseinrichtungen und WissenschaftlerInnen, die ihren Sitz in Niederösterreich haben bzw. ihre Forschungstätigkeit in Niederösterreich ausführen. HauptantragsstellerInnen außerhalb Niederösterreichs müssen die Forschungsarbeiten weit überwiegend in (≥75%) Niederösterreich durchführen.
Die Einreichfrist endet am 15.12.2015
Mehr Informationen unter : http://www.nfb.at/forschung/foerderung/science-call-2015-ressource-und-lebensgrundlage-wasser/