Obwohl dieser November ungewöhnlich mild war, stehen in den nächsten Tagen, rechtzeitig zur Weihnachtszeit, die ersten Frosttage bevor. Während die Stadt weihnachtlich dekoriert wird, beginnt die MA 31 – Wiener Wasser – sukzessive die Monumental- und Denkmalbrunnen sowie die Trinkbrunnen für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Das ist wichtig, um Frostschäden vorzubeugen. Zunächst werden die Brunnen am Stadtrand außer Betrieb genommen, da am Stadtrand Temperaturen unter null schneller erreicht werden als im dicht verbauten Gebiet in der Stadt.
Einfach das Wasser abdrehen?
Das reicht nicht, um einen Brunnen winterfest zu machen. Die für das Einwintern nötigen Arbeiten sind je nach Art des Brunnens unterschiedlich aufwändig. Bei jedem Brunnen muss das Wasser ausgelassen werden, um Frostaufbrüche zu verhindern. Sämtliche Denkmalbrunnen werden einer Reinigung unterzogen. Als traditionell letzter Brunnen wird der eindrucksvolle Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz winterfest gemacht.
