Der erste Schnee und herrliche Winterlandschaften locken nicht nur SchifahrerInnen und Co. in die Natur. Winterwandern mit Schneeschuhen kann eine wunderschöne Alternative zum herkömmlichen Wintersport sein und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.  Auch ohne präparierte Abfahrten und Schilifte kommen WanderInnen und NaturliebhaberInnen jeden Alters beim klimafreundlichen Schneeschuhwandern voll auf ihre Kosten.
Schon kleine Kinder lassen sich für Winterwanderungen auf Schneeschuhen begeistern, die Allerkleinsten lassen sich gerne mit dem Schlitten nachziehen.

Eine lange Tradition in den Alpen

Schneeschuhe haben in den Alpen übrigens eine lange Tradition: Die große Oberfläche des Schuhes verteilt den Druck regelmäßig auf die Schneedecke und verhindert so ein Einsinken. So genial einfach das Prinzip von Schneeschuhen ist, so erstaunlich lange scheint es diese Technik schon auf der Erde zu geben. Bereits vor 12.000 Jahren konnte man Höhlenzeichnungen finden, die Schneeschuhen sehr ähnlich sahen. Doch richtig massentauglich wurden Schneeschuhe erst vor wenigen Jahrzehnten. Hauptgrund für den Erfolg war der große Anklang bei WanderInnen und NaturliebhaberInnen um die Natur fernab von überfüllten Pisten und Skiliften genießen zu können.

Eine Übersicht zu Österreichs schönsten Schneeschuhwanderungen gibt es hier.

Skip to content