Eingebettet in die Landschaft zwischen zwei Großstädten, zwischen Wien und Bratislava, ist der Nationalpark Donau-Auen eine einzigartige Flussauen-Landschaft im Herzen von Europa. Am 1. März hat der meteorologische Frühling begonnen. Mit den länger und wärmer werdenden Tagen kehrt das Leben in die Natur zurück. Die Schneeglöckchen haben sich im Nationalpark Donau-Auen an den lichten Stellen bereits zu einem Teppich ausgedehnt und vielerorts kann man den Fröschen und Kröten bei ihren ersten Wanderungen zusehen. Begleitet wird ein Besuch im Nationalpark Donau-Auen von fröhlichen Vogelgesängen der Wald-Baumläufer, Singdrosseln und dem Klopfen des Spechts.
Die ersten Veranstaltungen der neuen Saison im Nationalpark Donau-Auen stehen ganz im Zeichen der erwachenden Natur! Eine Anmeldung (bitte 3 Tage vorab) ist bei allen Programmen erforderlich.
EntdeckerInnen- Touren für Groß und Klein
Groß und Klein können sich bei der ersten Wanderung auf Dr. Dolittle’s Spuren bewegen. Ein Knacken hier ein Zwitschern dort – doch was war das? Spielerisch werden Tier- und Naturgeräusche den TeilnehmerInnen näher gebracht, auch wie man ein Fernglas richtig hält soll gelernt sein. Wer nach diesem besonderen tierischen Fremdsprachenkurs noch mehr lernen möchte, ist bei der Vogelstimmen – Fachexkursion bestens aufgehoben. Zahlreiche Zugvögel sind bereits eingetroffen und werben um ihre Weibchen. Bei der nächsten Veranstaltung gibt es einen Erkundungstrip mit einem/er ExpertIn, der/die jede Menge spannende Geschichten rund um den Nationalpark Donau-Auen auf Lager hat. Auch das Freigelände des Schloss Orth Nationalpark-Zentrums bietet allerhand Interessantes und Wissenswertes. Der heurige Themen-Schwerpunkt ist dem Reptil des Jahres 2015, der seltenen, scheuen Europäischen Sumpfschildkröte, gewidmet.