Hochwasserlagen und Überschwemmungen gehören zu den häufigsten Naturereignissen in Österreich. Gerade in den letzten Jahrzehnten haben Hochwasser zunehmend zu einer Bedrohung der Lebensgrundlage von Teilen der Bevölkerung geführt. Auch der fortschreitende Klimawandel wirkt sich auf die Häufigkeit möglicher Naturgefahren aus. Hochwasserschutzmaßnahmen schützen bestehende Siedlungs- und Wirtschaftsräume wirksam vor Hochwasser und schaffen durch ganzheitliche Planungen und öffentliche Beteiligung im Spannungsfeld von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen nachhaltige Lösungen. Eine eigene Hochwasserrichtlinie der Europäischen Union definiert dazu bestimmte Vorgaben, die Österreich vorbildlich umsetzt.
Förderung von Hochwasserschutzmaßnahmen
In der 71. Sitzung der Kommission Wasserwirtschaft (KOSI) wurden kürzlich 20 Millionen Euro für den Bereich Schutzwasserwirtschaft genehmigt. 55 Projekte werden damit hochwassersicher gemacht.